Internationale Tagung in Göttingen

Molekularen Grundlagen des Hörens

Das akustische Signal wird von den Haarsinneszellen im Innenohr abgenommen.

Das akustische Signal wird von den Haarsinneszellen im Innenohr abgenommen.

Göttingen. Die Konferenz wird am Mittwoch, 16. Mai, durch Tobias Moser, Direktor des Instituts für Auditorische Neurowissenschaften der der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Forschungsgruppenleiter am MPI für biophysikalische Chemie, und Gregor Eichele, Direktor am MPI für biophysikalische Chemie, eröffnet. Veranstaltungsort ist das Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie in Göttingen, das zusammen mit dem Sonderforschungsbereich SFB 889 „Zelluläre Mechanismen der sensorischen Verarbeitung“ der UMG in Kooperation mit weiteren Forschungsverbünden diese Tagung ausrichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

360 Millionen versorgungspflichtige Schwerhörige weltweit

Hörstörungen seien das häufigste sensorische Defizit beim Menschen, mit stetig steigender Fallzahl. Derzeit gebe es rund 360 Millionen versorgungspflichtige Schwerhörige weltweit, heißt es in der Ankündiggung. Viele Formen von Hörstörungen hätten genetische Ursachen und diese aufzuklären sei ein schnell wachsendes, hochaktuelles Forschungsfeld.

Eine der zentralen Fragen der Tagung soll sein: Welche Rolle spielen spezifische Gene beim Hören, bei Hörstörungen bei Kindern und der zunehmenden altersbegleitenden Schwerhörigkeit? Als Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Niedersachsen bietet die Tagung außerdem interessierten Augen- oder Ohrenärzten Einblicke in den gegenwärtigen Stand der Forschung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Markus Scharf

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken