Praktikum für Studierende im Natur- und Unesco-Geopark Quedlinburg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V7N6HPVUP672N6U5VRVYBPIHZM.jpg)
Umweltpraktikantin Stephanie Richter mit Schülern während eines Naturerlebnisangebots.
© Quelle: r
Quedlinburg.Das Umweltpraktikum bietet die Möglichkeit, Erfahrungen für die spätere Berufswahl zu sammeln.
Regionalverband Harz mit Sitz in Quedlinburg ist Träger des Geoparks
Der Regionalverband Harz mit Sitz in Quedlinburg ist Naturparkträger und einer der Träger des Unesco Global Geoparks Harz / Braunschweiger Land / Ostfalen. "Die Studierenden können ihr Fachwissen einbringen und durch praxisnahe Einblicke ihre Kompetenzen erweitern, zum Beispiel in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement oder Umweltbildung", teilt Isabel Reuter mit. Zu den Aufgabenbereichen zählen Projekte, die Vorbereitung von Veranstaltungen und Besucherführungen in der Infostelle in Quedlinburg.
Die Praktikumszeit zwischen April und September sollte drei Monate betragen. Bei Pflichtpraktika sei ein längerer Zeitraum möglich.
Die Bewerbung ist nur online möglich: www.umweltpraktikum.com.
Von Stefan Kirchhoff