Semesterbeiträge: Uni Göttingen im Mittelfeld
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/46V2DCVBIE6SBS6OFGID7M5MHU.jpg)
Studieren in Göttingen ist günstiger als an anderen Universitäten. Das zeigt ein Vergleich der Semesterbeiträge.
© Quelle: GMAG
Göttingen. Das Ende der Frist, um den Betrag für das kommende Semester zu überweisen, steht den Göttinger Studierenden unmittelbar bevor. Mit einem Beitrag von 337,01 Euro für jedes Sommersemester und 336,95 Euro für jedes Wintersemester liegt die Georg-August-Universität Göttingen im Vergleich zu anderen Hochschulen in Niedersachsen im preislichen Mittelfeld. Am meisten kostet es an der Leibniz-Universität in Hannover. Dort zahlen die Studierenden für jedes neue Semester bis zu 414 Euro. Der Göttinger Semesterbeitrag setzt sich aus Verwaltungskosten (75 Euro), dem Studierendenschaftsbeitrag inklusive Semesterticket (181,01 Euro) sowie dem Studentenwerksbeitrag (77 Euro) zusammen.
Göttinger Semesterticken unter Top 3
Dem Blog Univativ zufolge gehört das Göttinger Semesterticket zu den drei Besten deutschlandweit. Denn auch wenn die Studierenden an anderen Hochschulen sehr viel weniger Geld bezahlen, punktet in Göttingen vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Kulturangebote wie das Deutsche Theater, Veranstaltungen im Nörgelbuff oder der Eintritt in das Zoologische Museum sind kostenlos. Mit rund 350 Kilometern von Hamburg bis nach Haunetal-Neukirchen (Höhe Bonn) ist die Strecke, die man mit dem Göttinger Semesterticket kostenlos fahren kann, im Vergleich die Längste. Dies gilt für alle Bus- und Bahnlinien des Regionalverkehrs. Außerdem sind auch Städte außerhalb Niedersachsens wie Hamburg, Kassel und Bremen kostenfrei mit dem Zug erreichbar.
Kein Maßstab für Lehr-Qualität
Eine besondere Regelung gibt es für sogenannte Langzeitstudierende, die die Regelstudienzeit von sechs Semestern um weitere sechs Semester überschritten haben. Der Beitrag für jene wird um eine Langzeitstudiengebühr von 500 Euro auf insgesamt 837,01 Euro erhöht.
Besonders kostengünstig kommen die Studierenden der TU Clausthal weg. Weil in der Kleinstadt alles zu Fuß erreichbar ist, ist kein Semesterticket notwendig, sodass dieses wegfällt und ein endgültiger Betrag von nur 183 Euro zu zahlen ist. Ähnliche Beiträge wie in Göttingen müssen Studierende aus Oldenburg (320-340 Euro), Lüneburg (348 Euro) oder Braunschweig (341 Euro) zahlen.
Die Höhe des Semesterbeitrags ist jedoch kein zuverlässiger Parameter für die Qualität einer Hochschule. Dies beweist die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), die, dem “Times Higher Education”-Rankings (“THE”) zufolge, mit einem weltweit geltendem Rang 34, die beste Universität Deutschlands ist. An der LMU reicht das Semesterticket ausschließlich für die innerhalb der Stadt fahrenden Verkehrsmittel, sodass sich der Semesterbeitrag auf 129,40 Euro beschränkt.
Die Uni Göttingen nimmt im THE-Ranking den Rang 113 ein und erreicht auf diesem Weg in Deutschland Platz 11.
Von Lisa Hausmann
GT/ET