Göttinger „Herbstuni“

So finden angehende Studis den passenden Studienplatz

Studenten der Georg-August-Universität im Hörsaal am Zentralcampus.

Studenten der Georg-August-Universität im Hörsaal am Zentralcampus.

Göttingen. Anlässlich der „Herbstuni“ hat die Studienberaterin Susanna Grünkorn Schüler und Eltern zur Wahl von Studienfächern beraten. Die „Herbstuni“ ist ein Angebot der Universität Göttingen, um Interessierte über das Studium zu informieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie findet man als Studieninteressierter nach dem Abitur den richtigen Studienplatz? „Die Universität Göttingen bietet etwa 90 Bachelorstudiengänge an, in Niedersachsen kann man sich für 700 Fächer einschreiben“, sagte Grünkorn. Bei diesem großen Angebot könne man als junger Mensch leicht den Überblick verlieren. „Die überwiegende Mehrheit der Studenten treffe ihre Studienwahl nach ihren persönlichen Begabungen und Neigungen“, erklärte Grünkorn. Etwa 65 Prozent der Studenten hätten sich bei der Wahl ihres Fachs danach gerichtet. Bei den Übrigen seien Faktoren wie Verdienstmöglichkeiten, soziale Erwägungen oder der Arbeitsmarkt ausschlaggebend gewesen.

Tests, Gespräche und Beratung führen zum Ziel

Doch nicht alle Abiturienten wüssten welcher Studiengang zu ihren Fähigkeiten passen würde. Diesen empfahl Grünkorn einen sogenannten "Selbsttest" zu machen. Der Test sei geeignet, um einen Überblick über die eigenen Stärken und Schwächen zu bekommen. Tests gäbe es unter anderem auf den Internetseiten studieren-in-niedersachsen.de, studienwahl.de und hochschulkompass.de. Helfen würden auch Gespräche mit Eltern und Freunden. Alternativ biete auch die Agentur für Arbeit Beratungsgespräche zu dem Thema an. "Wichtig ist aber, dass Tests und Gespräche nur zur Orientierung dienen. Die Entscheidung trifft man letztlich selbst", betonte Grünkorn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Studienwahl löse bei vielen Abiturienten großen Stress aus, sagte die Studienberaterin. Nicht selten würden Studieninteressierte sich nicht ausreichend informieren und dann wegen Bewerbungsfristen in Zeitdruck geraten. Grünkorn riet Interessierten, frühzeitig Informationen über mögliche Studiengänge und deren Inhalte und Fristen einzuholen. Auch die Entfernung des gewählten Studienorts von Freunden, der Familie oder des Partners kann Probleme auslösen. Letztendlich müsse man ein gutes Gefühl bei der Entscheidung haben. Dabei würden sowohl praktische als auch emotionale Faktoren eine Rolle spielen.

„Studienentscheidungen lassen sich korrigieren“

Grünkorn nannte vier „goldene Regeln“ bei der Studienfachwahl: Erstens, manchmal gäbe es mehrere richtige Wege und Ziele. Zweitens, es gäbe keine absolute Sicherheit im Vorhinein, dass ein gewählter Studiengang der richtige ist. Drittens, jede wichtige Entscheidung gehe mit Ungewissheit einher. Und viertens, Studienentscheidungen ließen sich korrigieren. Wer sich mit der getroffenen Wahl unwohl fühle, könne sich an die Studienberatung wenden und würde Hilfe bekommen.

Studieninteressierte können noch am zweiten Termin der „Herbstuni“ teilnehmen. Dieser beginnt am Freitag, 12. Oktober, um 9.15 Uhr im Servicebüro der Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4 in Göttingen. Teil des Informationstags ist eine Vortragsreihe zum Universitätsstandort Göttingen, zur Studienfachwahl und zur Studienfinanzierung. Außerdem ist eine Gesprächsrunde mit Studenten geplant. Des Weiteren werden Führungen des Zentral- und des Nordcampus angeboten. Für Interessenten der Zahn- und Humanmedizin ist ein Vortrag zu den beiden Studiengängen geplant. Weitere Informationen zur „Herbstuni“ sind auf der Internetseite der Universität unter www.uni-goettingen.de zu finden.

Für Eltern bietet die Studienberatung am Mittwoch, 28. November, um 18 Uhr in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz 4 in Göttingen einen Informationsabend an. Bei Fragen und Beratungsbedarf können sich Interessierte per E-Mail an infoline-studium@uni-goettingen.de oder unter Telefon 0551/39113 an die Zentrale Studienberatung wenden.

Von Max Brasch

Mehr aus Beruf & Bildung regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken