Zeremonie im Alten Rathaus
Nach zwei Jahren zum ersten Mal haben Stadt und Universität Göttingen wieder ihre erfolgreichen Sportler ausgezeichnet. Die einzige Sportplakette in Gold im Erwachsenen-Bereich ging an die Dreispringerin Neele Eckhardt-Noack, dafür gab es mehrere goldene Jugendsportplaketten – und Auszeichnungen für erste Plätze bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften.
Göttingen. Ehre, wem Ehre gebührt: Stadt und Universität Göttingen haben am Dienstagabend im Alten Rathaus ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Die knapp 200 Sportler und Zuschauer erlebten dabei erstmals zwei Zeremonien: Weil die Sportlerwahl im vergangenen Jahr wegen Corona ausgefallen war, wurden nicht nur die besten Athleten des Jahres 2021, sondern auch des Jahres 2020 gewürdigt.
Nach zwei Jahren gab es in Göttingen wieder eine Sportlerehrung, und die Freude darüber, nach den schweren Corona-Monaten wieder etwas unbeschwerter und gemeinsam Sport treiben zu können, klang nicht nur im von der Band „Stromfrei“ vorgetragenen Song und seiner Textzeile „Alte Freunde wiedertreffen nach all’ den Jahren“ an. Auch in den Grußworten kam sie zum Ausdruck: „Allen, die gern Sport treiben, hat etwas gefehlt“, sagte Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD), die außerdem auf das „exzellente Sportangebot“ der Stadt hinwies und den Vereinen als Trägerinnen des Sports ihren Dank aussprach. Broistedt bat um „Applaus für die Freiwilligen im Sport“.