Nachhaltige Unternehmensführung steht Ende Juni an der Georg-August-Universität im Fokus: Beim „Responsible Innovation Summit“ sollen hunderte Alumni aus großen Wirtschaftsunternehmen, Wissenschaftler und Studierende zusammenkommen.
Göttingen. Die Welt ist im Wandel, und mit ihr die Wirtschaft: Klimawandel, Digitalisierung, soziale Frage und andere Aspekte erfordern neue Antworten. In Göttingen möchte man sich am 30. Juni auf die Suche nach solchen Antworten machen: An der Georg-August-Universität findet der große „Responsible Innovation Summit“ (RIS), zu deutsch: Gipfel für verantwortungsbewusste Innovation, statt. Angekündigt sind hochkarätige Gäste aus der Wirtschaft.
Gesellschaft, Politik, Unternehmen und Unternehmer seien gleichermaßen mit einem „Imperativ einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Innovationstätigkeit konfrontiert“, heißt es in der Ankündigung des RIS. Dieser Imperativ forderte zum gemeinsamen Handeln auf. Gemeinsames Handeln soll das Treffen im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) ermöglichen: Neben Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen sind auch sogenannte Breakout-Sessions für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgesehen, in denen über künstliche Intelligenz, Investitionen in Afrika, Wandel in Unternehmensführung, Entrepreneurship und vieles mehr diskutiert werden kann. Zwischendurch sollen Pausen dem Netzwerken dienen.