Rankings und Auszeichnungen
Geht es nach Momentaufnahmen, kann sich die Georg-August-Universität mit zahlreichen Spitzenpositionen in weltweiten Rankings schmücken. Zusammen mit 45 Nobelpreisträgern ergibt sich für Göttingen ein beeindruckendes Bild. Doch hinter den Momentaufnahmen steckt auch ein weniger erfreulicher Trend.
Göttingen. Die Georg-August-Universität Göttingen startet in ihr drittes Corona-Semester. Neue Studierende sind im Frühling traditionell weniger zahlreich als im Herbst – doch auch für sie gilt aufgrund der außergewöhnlichen Umstände dieser Zeit: Sie werden ihre neue Universität nicht auf denselben Wegen kennenlernen wie die allermeisten Erstsemester vor ihnen. Dabei gibt es über die Uni viel zu lernen – zum Beispiel darüber, in welch vielfältigen Bereichen sie und ihr Forschungsumfeld Renommee genießen.
Weltweite Rankings listen die Universität Göttingen in verschiedenen Bereichen auf vorderen Plätzen. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Universität mit den Fächern BWL und VWL Spitzenplätze für Veröffentlichungen pro Professor, Studienunterstützung und -organisation sowie den Übergang zum Master-Studium.