Semestertickets, StuPa und Co.: Das sind die Ergebnisse der Wahlen an der Uni Göttingen
Das Gebäude des AStA der Uni Göttingen an der Goßlerstraße – bei den Wahlen ging es unter anderem darum, wer hier künftig die Studierendenschaft repräsentiert.
Die digitalen Wahllokale an der Georg-August-Universität sind geschlossen, am Dienstagnachmittag wurden die Stimmen von Göttingens Studierenden für Studierendenparlament (StuPa), Bus-, Bahn- und Kultur-Semesterticket und mehr ausgezählt. Vor allem eine Zahl überraschte.
Göttingen.Die bisher längste Hochschulwahl an der Georg-August-Universität Göttingen ist beendet. Um 12 Uhr schlossen am Dienstag die digitalen Wahllokale, am Nachmittag wurden die Stimmen ausgezählt. Vom 16. bis 24. Januar waren die Studierenden der Georg-August-Universität aufgerufen gewesen, online ihre Stimmen für das Studierendenparlament (StuPa) sowie für oder gegen das Semesterticket für Bus und Bahn abzugeben, für welche der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Angebote ausgehandelt hatte. Die Ergebnisse boten wenige Überraschungen – doch eine Zahl erregte Aufsehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.