Wichtige Infos für Ukraine-Flüchtlinge und Helfer: Göttinger Slavistik-Studenten starten Website
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UV5IZ6ZI4QKCO5QTDECOO7T6V4.jpg)
Damit sich ukrainische Flüchtlinge in Deutschland besser orientieren und Deutsche und Ukrainer besser miteinander kommunizieren können, haben Göttinger Studierende eine Website online gebracht.
© Quelle: Marcus Brandt/dpa
Göttingen. Studierende des Seminars für Slavische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen haben eine eigene Ukraine-Website an den Start gebracht. Darauf zu finden sind essentielle Informationen für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, außerdem Informationen für im Land Verbliebene, um ihnen Perspektiven in Deutschland aufzuzeigen, sowie Informationen und Sprach-Lektionen für Helferinnen und Helfer. Das teilen Slavistik-Professor Uwe Junghanns, Svitlana Adamenko und Ronny Möbius mit.
Auf der Seite befinden sich demnach ein Bildwörterbuch, Wörter und Redewendungen auf Ukrainisch und Deutsch, Anamnese-Bögen (auf deutsch und ukrainisch) und vieles mehr. Es sei den Studierenden wichtig, „möglichst viele potentielle Nutzerinnen und Nutzer zu erreichen und auf diese Weise die schnelle und effektive Unterstützung der ukrainischen Menschen sowie der Helferinnen und Helfer zu ermöglichen.“ Frei nach dem Motto „Wir werden diese Hölle überwinden“ wolle man Zuversicht schaffen.
Lesen Sie auch
Die Website ist bereits öffentlich zugänglich. Sie ist zu finden unter uni-goettingen.de/de/ukraine-hilfe/658006.html.
Von Tammo Kohlwes
GT/ET