Willst du viel, spül mit Pril: Heinrich Schepers aus dem Emsland verwahrt einen kompletten Tante-Emma-Laden aus den alten Zeiten unterm Dach. Vielleicht macht er bald ein öffentliches Museum draus.
Meppen.Die Ladenglocke scheppert. Es ist eine echte metallene Doppelglocke, die zwei Töne von sich gibt, nicht dieser elektronische Düdel-düdel-Plastikkram von heute. Und so muss das auch sein, wenn man die Vergangenheit betritt. Die Vergangenheit, die man durch die Tür mit der Doppelglocke betritt, befindet sich auf dem Dachboden von Heinrich Schepers. Hier gibt es Bullerjan-Kaffee. Und Sunlicht-Seife. Und Hoffmann‘s-Stärke. Und Daimon-Taschenlampen. Es gibt Wipp, „das Schnell-Waschmittel“. Und es fehlt auch nicht an Polak’s Leckerli-Pudding, was nichts für Hunde ist, sondern was für Menschen, mit Vanille-Geschmack, die Tüte zu 11 Pfennigen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.