Ermittlungen

Dutzende Rockergruppen mit kriminellem Potenzial im Land

Polizeibeamte laden das Logo einer Rockergruppe sowie weiteres Sichergestelltes auf einen Lkw.

Polizeibeamte laden das Logo einer Rockergruppe sowie weiteres Sichergestelltes auf einen Lkw.

Hannover (dpa/lni). Dutzende Rockergruppen und rockerähnliche Gruppierungen stehen in Niedersachsen unter Beobachtung der Polizei. «Aufgrund der vorherrschenden Strukturen ist von einem kriminellen Potenzial dieser Gruppierungen zumindest auszugehen», sagte ein Sprecher des niedersächsischen Landeskriminalamts (LKA) der dpa. Der Phänomenbereich der Rockerkriminalität sei von einer hohen Dynamik geprägt. Es gebe ständig Club-Auflösungen, -Neugründungen, Umstrukturierungen oder Übertritte. Ende 2021 waren der Auswertung zufolge fünf polizeilich relevante, internationale agierende Rockergruppierungen in Niedersachsen aktiv: nämlich Hells Angels MC, Bandidos MC, Gremium MC, Outlaws MC sowie Mongols.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der frühere Boss der 2012 aufgelösten Hells Angels Hannover, Frank Hanebuth, muss sich derzeit in Spanien unter anderem wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Drogenhandels und Zuhälterei vor Gericht verantworten. Der 58-Jährige weist die Vorwürfe vehement zurück und betonte im Prozess in Madrid, er sei auch in Deutschland nie wegen Geldwäsche belangt worden. Sein deutscher Rechtsanwalt Michael Nagel äußerte sich nicht zu Hanebuths möglichen heutigen Verbindungen zu den Hells Angels. Auch das LKA machte dazu keine Angaben. «Zur zahlenmäßigen oder personellen Aufstellung einzelner Ortsgruppen wird keine Aussage getroffen», sagte der Sprecher. Der Prozess gegen Hanebuth wird am Montag (6. Februar) fortgesetzt.

Der Hells Angels Motorcycle Club (HAMC) habe sich Ende Juni 2012 aufgelöst, aktuell werde in Hannover der HAMC «H.A.nnover» verzeichnet. Dieser nehme nach wie vor eine feste und gestaltende Rolle im Steintorviertel ein. «Einzelne Mitglieder sind als Türsteher, Wirtschafter oder als Gewerbetreibende tätig», sagte der Sprecher. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 registrierten die Behörden landesweit 49 «polizeirelevante» Rockergruppen und 20 rockerähnliche Gruppierungen. Darunter waren laut LKA neun Hells-Angels-Gruppierungen. Neuere Zahlen liegen noch nicht vor.

Nach Einschätzung des niedersächsischen Innenministeriums gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass sich die Lage bezüglich Rockerkriminalität in Niedersachsen verschärft habe. «Zum jetzigen Zeitpunkt ist es nicht so, dass die Zahlen besorgniserregend sind», sagte eine Ministeriumssprecherin am Freitag. Man müsse auf die neuen Zahlen schauen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die beiden niedersächsischen Ministerien für Inneres und für Justiz veröffentlichen jährlich das Lagebild Organisierte Kriminalität. Drogenkriminalität machte auch 2021 den Schwerpunkt der Delikte aus. Von den 90 Ermittlungsverfahren (davon 12 von Bundesbehörden geführt) hatten acht einen Bezug zur Clan-Kriminalität, also zu Verbünden von Großfamilien.

Nach LKA-Angaben wurden in vier der im Lagebild verzeichneten Verfahren Bezüge zu sogenannten Outlaw Motorcycle Gangs (OMCG) oder rockerähnlichen Gruppierungen festgestellt. «Hier waren es einzelne Tatverdächtige, die entweder einer Rockerverbindung angehörten oder in Verbindung mit ihnen standen», erläuterte der Behördensprecher. Es handele sich in allen Fällen um Verfahren der Rauschgiftkriminalität. Vereinzelt gehe es auch um Verstöße gegen das Waffengesetz sowie Straftaten im Bereich der Rotlichtkriminalität.

© dpa-infocom, dpa:230203-99-458820/4

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken