Deshalb bebte im Kreis Cloppenburg wohl die Erde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3NGLJTZWCESNAOGDI5KGC6BQIA.jpg)
Der Seismograph einer Erdbebenwarte verzeichnet Ausschläge. (Symbolbild)
© Quelle: Oliver Berg/dpa
Emstek/Hannover. Ein leichtes Erdbeben ist am Montagmittag im Landkreis Cloppenburg registriert worden. Es stehe wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Gasförderung im Erdgasfeld Goldenstedt/Visbek, teilte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover mit.
Das Epizentrum des Bebens mit einer Stärke von 2,2 war etwa fünf Kilometer südlich von Emstek im Gebiet des Erdgasfeldes. Das Erdbeben lag den Angaben zufolge etwas oberhalb der Wahrnehmungsschwelle von etwa 1,9. Damit sei nicht ausgeschlossen, dass Menschen die leichten Erschütterungen gespürt haben.
Es gab schon mal ein Erdbeben in der Region
Nach Angaben des Landesamts führt die Förderung von Erdgas zu Spannungen im tiefen Untergrund. Wenn diese an Schwächezonen im Untergrund impulsartig abgebaut werden, könne es zu spürbaren Erschütterungen an der Oberfläche kommen. In der Region Emstek seien zuvor schwache Erdbeben bemerkt worden - zuletzt am 7. Oktober 2017 mit der Magnitude 2,0.
Menschen, die das Beben gespürt haben, könnten ihre Beobachtungen dem Niedersächsischen Erdbebendienst am LBEG melden. Dieser hat den Angaben zufolge dazu einen Erdbeben-Fragebogen aufgelegt. Die Angaben dienen zur unabhängigen Bestimmung des Epizentrums und zur Abschätzung der Auswirkungen.
Von RND/dpa