Die Landtagsfraktion der Grünen will den Wandel der Wirtschaft in den Fokus rücken. Sie will mehr investieren und die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Wirtschaft schaffen, das geht aus einem Zwölf-Punkte-Papier hervor, dass die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur besprochen haben. Mit dabei war auch Bundesvorsitzende Ricarda Lang.
Hannover. Klima- und Energiekrise, Krieg in der Ukraine – die aktuelle Weltlage erfordert einen Wandel. Für die Landtagsfraktion der Grünen steht fest: Der betrifft vor allem die Wirtschaft. Auf ihrer Fraktionsklausur in Helmstedt haben sie einen Zwölf-Punkte-Plan verabschiedet.
Die ehemalige Kohleregion Helmstedt wurde bewusst als Tagungsort gewählt. Er sei sinnbildlich dafür, was mit einer Gesellschaft bei einer Transformation geschehe, sagte Fraktionschefin Julia Willie Hamburg am Dienstag. Auch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende der Grünen, die ebenfalls an der Klausurtagung teilnahm, machte deutlich: „Politik darf Transformation nicht aussitzen, sondern muss sie aktiv gestalten.“