Am zweiten Verhandlungstag für eine neue Regierungskoalition in Hannover ging es vorwiegend um das Thema Bildung. Größtes Problem ist demnach der Fachkräftemangel in Schulen und Kitas. Neue Lehrer sollen ein höheres Gehalt bekommen.
Hannover.In Niedersachsen soll bis 2027 stufenweise eine dritte Kraft in den Kitas eingeführt werden, das Einstiegsgehalt für neue Lehrkräfte wird erhöht, die Hochschulen des Landes sollen saniert werden. Das sind drei Beschlüsse der rot-grünen Koalitionsverhandlungen am Donnerstag in Hannover. Am zweiten Verhandlungstag ging es dabei vorwiegend um das Thema Bildung. Laut Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wurde auch über die Agrarpolitik gesprochen, allerdings zunächst ohne greifbare Ergebnisse.