Das „Wunder von Hannover“: Vater und Tochter leben mit Spenderherzen
Julia und Peter Fricke sitzen im Garten der Familie in Bockenem: Der Vater erhielt vor gut 30 Jahren ein Spenderherz. Seine Tochter traf mit nur 20 Jahren das gleiche Schicksal.
In der Corona-Pandemie geraten andere Krankheiten leicht in Vergessenheit. So stehen 8524 Menschen auf der Warteliste von Eurotransplant für ein Spenderorgan. Peter Fricke lebt seit 35 Jahren mit einem Spenderherz. Seiner Tochter wurde sogar zwei Mal ein neues Leben geschenkt.
Hannover/Bockenem.„Er ist immer bei mir“, sagt Peter Fricke über den unbekannten Spender, dessen Herz seit mehr als 30 Jahren in seiner Brust schlägt. „Vielleicht steht er gerade hinter mir und stößt mich an, wenn ich irgendwelchen Mist erzähle.“ Ob der Spender ein Mann oder eine Frau war, habe ihn nie interessiert. „Was zählt ist, dass er etwas Tolles gemacht hat. Ich bin ihm unendlich dankbar für 32 geschenkte Lebensjahre.“ Peter Fricke sitzt im Garten seines Hauses in Bockenem rund 70 Kilometer südlich von Hannover. An diesem Spätsommertag erinnert er sich an den 27. Dezember 1990, bis heute feiert er diesen Tag als seinen zweiten Geburtstag.