Emsland

Nach riesigem Moorbrand im Emsland: Staatsanwaltschaft klagt drei Bundeswehr-Angehörige an

Rauchwolken steigen beim Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen auf.

Rauchwolken steigen beim Moorbrand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91) in Meppen auf.

Osnabrück/Meppen. Der wochenlange Moorbrand auf einem Bundeswehrgelände im Emsland hat ein juristisches Nachspiel. Wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück auf Anfrage bestätigt, wurde Anklage gegen drei Bundeswehr-Angehörige erhoben, ihnen wird fahrlässige Brandstiftung vorgeworfen. Zuvor hatte bereits die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Hannover über die Anklage informiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut Alexander Retemeyer, Sprecher der Staatsanwaltschaft, handelt es sich bei den drei Beschuldigten um diejenigen, die damals für die Vorbereitung des Schießens verantwortlich waren. Laut Sprecher Alexander Retemeyer sind zwei der Angeklagten knapp über 65 Jahre alt und in der Zwischenzeit regulär pensioniert worden. Der Dritte sei ein 57-jähriger noch aktiver Mitarbeiter der Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD 91).

Die Bundeswehr-Angehörigen wollten demnach eine neue Raketenhalterung am Kampfhubschrauber Tiger testen. Sie selbst sehen die Schuld laut Retemeyer dagegen bei den zwei Leitern der WTD 91. „Doch gegen sie wurden die Ermittlungen eingestellt“, sagt der Staatsanwaltssprecher. Der Grund: Die beiden seien ausschließlich für die Führung der Dienststelle zuständig, nicht aber für das operative Testgeschehen.

Moorbrand: Katastrophenalarm wegen dichter Rauchsäule

Bei der Waffenübung im September 2018 auf dem Moorgebiet ist ein unterirdisch schwelendes Feuer ausgelöst worden. Auch weil die Bundeswehr seinerzeit keine funktionierende Löschgeräte hatte, breitete sich das Feuer in dem von wochenlanger Trockenheit geprägten Moorgebiet aus. Zeitweise musste wegen der dichten Rauchsäule Katastrophenalarm für die umliegenden Gemeinden ausgerufen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Blick auf die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten am Moorbrand bei Esterwegen.

Ein Blick auf die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei ihren Löscharbeiten am Moorbrand bei Esterwegen.

Die Rauchsäule war vom Weltall aus zu sehen und in vielen Regionen Nordwestniedersachsens zu riechen. Feuerwehren aus ganz Niedersachsen und das Technische Hilfswerk mussten die Bundeswehr bei der Brandbekämpfung unterstützen. Erst im Oktober konnte das Feuer gelöscht werden.

Brand verursacht schwere Schäden

Der Brand auf dem Gelände der Wehrtechnischen Wehrstelle 91 verursachte schwere ökologische Schäden. Der Landkreis Emsland fordert von der Bundeswehr Entschädigung für die dort entstandenen CO2-Emissionen. Der klimaschädliche Ausstoß von 637.000 Tonnen CO2-Äquivalenten ist nach Auffassung des Kreises dokumentiert und bestätigt. Die Bundeswehr sieht jedoch für einen finanziellen Ausgleich keine gesetzlichen Grundlagen.

Lesen Sie auch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Grünen im Landtag kritisierte ihr stellvertretender Fraktionsvorsitzender Christian Meyer die Weigerung der Bundeswehr, für die immensen Schäden des tagelang andauernden Moorbrandes aufzukommen. Der Schaden betrage 50 Millionen Euro für Klima und Umwelt. Auch gegen die Führung der WTD 91 und die Verantwortlichen im Bundesverteidigungsministeriums müsse ermittelt werden, nicht nur gegen kleine Beamte und Brandschutzbeauftragte. Die Bundeswehr habe immer noch nicht die Lehren aus dem Moorbrand gezogen.

Von Peer Hellerling und dpa

Mehr aus Der Norden

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken