Mehrere A400M aus Wunstorf sind seit der russischen Invasion in die Ukraine an der Nato-Ostflanke im Dauereinsatz, um Kampfjets in der Luft mit Treibstoff zu versorgen. Wir waren bei einem Flug über Polen dabei.
Wunstorf/Warschau.Nicht einmal zehn Meter trennen den Eurofighter und den Transporter A400M der Luftwaffe. Beide fliegen im Luftraum über Polen, der graue Airbus bringt dem Kampfjet dringend benötigten Treibstoff. „Air to Air“ – Luft zu Luft – heißt das Verfahren der fliegenden Tankstelle. Das Lufttransportgeschwader (LTG) 62 aus Wunstorf unterstützt die Nato beim Schutz ihrer Ostflanke. Mit der russischen Invasion in die Ukraine Ende Februar hat der Einsatz an Brisanz gewonnen. Zwei Düsenjäger kann der A400M gleichzeitig betanken.