Die Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Niedersachsen zum Jahreswechsel hatten einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Vor allem in Hannover, Garbsen und Peine gab es Übergriffe. Das Innenministerium hat nun Fakten zu den Vorfällen vorgelegt.
Christopher Weckwerth/dpa
Hannover.Die Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht 2022/2023 sind in Niedersachsen wohl mehrheitlich von Deutschen ausgegangen. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der CDU hervor. Demnach wurden 35 Verdächtige registriert, darunter 27 mit deutscher Staatsangehörigkeit, von denen acht noch eine weitere Staatsangehörigkeit hatten. Der AfD-Landtagsabgeordnete Stephan Bothe hatte Anfang Januar behauptet: „Die Männer, die Silvester für Terror, Verletzte und Verwüstung sorgten, hatten in der Masse einen Migrationshintergrund.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.