Transatlantische Beziehungen
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) hat mit einer Wirtschaftsdelegation die USA besucht. Stationen der Reise waren New York, Boston und Chicago. Die Vereinigten Staaten sind für Niedersachsen ein wichtiger Wirtschaftspartner.
New York/Boston/Chicago. Die Aussicht aus dem 95. Stock des Hancock-Towers ist atemberaubend. Auf der einen Seite eine unzähligen Zahl von Wolkenkratzern, die Chicagos unverwechselbare Skyline bilden. Auf der anderen Seite der riesige Michigansee, dessen anderes Ufer man selbst aus mehr als 200 Meter Höhe nicht sehen kann. Am Fuß des einst höchsten Hochhauses der Welt sonnen sich die Menschen bei fast noch 30 Grad an den Sandstränden der Millionenstadt im Bundesstaat Illinois. Die Besucher aus Niedersachsen sind tief beeindruckt.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) ist mit einer Delegation von rund 40 niedersächsischen Unternehmern in die USA gereist, zu Firmenbesuchen und politischen Gesprächen. Die Deutsche Messe AG ist vertreten, die N-Bank, der Jade-Weser-Port, die Hannover Impuls GmbH. Unternehmen für Schweiß- oder Gewindetechnik sind ebenso dabei wie internationale Anwälte und Steuerberater. Chicago ist die letzte Station nach New York und Boston. Drei Großstädte in sechs Tagen, ein straffes Programm, Flugverspätungen und Verkehrsstaus inklusive. „Wer ist hier der Verkehrsminister?“, wird ein geflügeltes Wort der Tour.