Der Ursprung des Coronavirus ist und bleibt ein gesellschaftlicher, aber auch wissenschaftlicher Streitpunkt. Wo genau sich die erste Person Ende 2019 mit Sars-CoV-2 angesteckt hat, kann bis heute nicht nachvollzogen werden. Allerdings gibt es Hinweise aus verschiedenen Studien.
Hannover.Es gibt mittlerweile zwei Theorien: Die erste ist, dass das Virus bei einem Laborunfall im Institut für Virologie im chinesischen Wuhan auf den Menschen übergesprungen ist. Hierzu gibt es aber bislang kaum seriöse Belege. Als wahrscheinlicher gilt, dass der Erreger von Tieren stammt, die auf dem Wildtiermarkt in Wuhan verkauft wurden. Dass das Coronavirus vom Tier auf den Menschen übertragen wurde, legen gleich zwei neue internationale Studien nahe, die vor wenigen Tagen erschienen sind. Beide Arbeiten müssen noch von unabhängigen Expertinnen und Experten überprüft werden.