Eine repräsentative Studie des Forschungsinstituts Ipsos stellt Göttingen gute Noten für Gründer aus. Und der Bürgermeister verspricht: Göttingen will Gründern eine maßgeschneiderte Unterstützung anbieten.
Landkreis und Stadt Göttingen sollen minderjährige Geflüchtete aufnehmen. Das fordert der Verein Seebrücke in einem Offenen Brief. Institutionen und Bürger schlossen sich dem Appell an.
Der Verein Amica erhält den Göttinger Friedenspreis 2020. Die Jury würdigt die seit 27 Jahren andauernde Unterstützung von Frauen und Mädchen in aktuellen Kriegsgebieten und Nachkriegregionen. Im Tageblatt: Die Begründung der Jury, erste Reaktionen und ein Gespräch mit der Vorsitzenden des Vereins.
Nur noch die Stümpfe und Wurzeln: Die Wohnungsgesellschaft Vonovia hat Hecken im Tulpenweg roden lassen. Viele Anwohner sind entsetzt. Inzwischen haben sich die Ratspolitik und die Naturschutzbeauftragte der Stadt Göttingen eingeschaltet.
Von einem Sammelbecken der linksalternativen Öko-Szene zur bürgerlichen Regierungspartei haben sich die Grünen gemausert. Mitglieder des Göttinger Kreisverbandes blicken auf 40 Jahre Geschichte zurück.
Die Freiwillige Feuerwehr Holtensen hat das Jahr 2019 Revue passieren lassen und während ihrer Jahresversammlung einen Ausblick auf das neue Jahr gegeben. So steht zum Beispiel der Bau einer neuen Fahrzeughalle bevor.
Tageblatt-Kolumnist Lars Wätzold hat den Neujahrsempfang der Stadt Göttingen besucht. Dabei erkennt er Gemeinsamkeiten zwischen dem Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und Fidel Castro.
Es waren Plädoyers für Respekt und Toleranz und gegen Hass, die Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler und die Repräsentanten verschiedener Religionen während des Neujahrsempfangs des Dekanatspastoralrats zu Gehör brachten.
Göttingen als „Smart City“, ein Rückblick auf den Anschlag auf das Amtshaus und ein Plädoyer für ein menschliches Miteinander: Das waren Themen von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) beim Neujahrsempfang der Stadt Göttingen.
Gute Zahlen und ein „ordentliches Betriebsergebnis“ hatte Martin Schmitt beim Neujahrsempfang der Volksbank Kassel Göttingen parat. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat begrüßte der Vorstandsvorsitzende am Montagabend weit mehr als 300 Besucher.
Mehrere Hundert Göttinger wird es am Dienstag, 7. Januar, wieder in die Lokhalle ziehen. Ab 19 Uhr findet dort der Neujahrsempfang der Stadt Göttingen statt. Zum vierten Mal wird auch der Initiativpreis verliehen.