Das für die „Dark Souls“-Reihe bekannte Entwicklerstudio From Software hat mit „Elden Ring“ sein neues Spiel veröffentlicht. Das bietet noch immer harte Bosskämpfe, viele Geheimnisse und erstmals eine offene Welt. Diese und viele weitere Neuerungen machen das Spiel faszinierender und zugänglicher – und könnten es zum „Skyrim“ der 2020er machen.
Christian Neffe
Als 2009 mit „Demon‘s Souls“ das erste Spiel jenes Subgenres, das Jahre später als „Souls-like“ bezeichnet werden sollte, erschien, ahnte noch niemand, welche Popularität die knüppelharten Action-Rollenspiele des japanischen Entwicklers From Software einmal genießen würden. Nach drei „Dark Souls“-Teilen, „Bloodborne“ und „Sekiro“ ging der Start des nun erschienenen „Elden Ring“ mit einem gewaltigen Hype einher. Ein Hype, der für viel Enttäuschung hätte sorgen können. Derartigen Befürchtungen aber erteilt das fertige Spiel ein Abfuhr. Denn „Elden Ring“ ist schlicht und ergreifend ein Meisterwerk geworden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.