Gamingausblick 2022: Neue Spiele und begehrte Hardware – doch weiterhin Ungewissheit wegen Corona

2022 hält die Gaming-Szene einige Neuheiten bereit.

2022 hält die Gaming-Szene einige Neuheiten bereit.

Videospiele sind für viele Menschen in den letzten zwei Jahren wichtiger geworden. Sie bieten Unterhaltung und Abwechslung, während andere Freizeitangebote gestrichen werden. Doch Corona stellt die Branche auch vor Probleme. Die Produktion der Hardware hinkt dem Bedarf hinterher. Und auch die Spieleentwicklung dauert länger, wenn alle im Homeoffice sitzen. Das ist Gift für Spielefirmen, die ihre Produkte auch in den besten Zeiten unter hohem Zeitdruck und über Jahre hinweg produzieren. In der Folge haben viele Spielefans 2021 wie im Wartezimmer erlebt. Wann tauchen endlich all die verschobenen Spiele aus dem Nebel auf? Wann steht endlich eine ganz normale Playstation 5 in einem ganz normal geöffneten Fachgeschäft?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spielehagel im Frühjahr

Zu Warten gibt es das ganze Jahr hindurch etwas. Doch ein Hagelsturm neuer Titel steht unmittelbar bevor. Von Ende Januar bis Anfang März erscheinen überraschend viele Blockbuster. Die meisten haben das wichtige Weihnachtsgeschäft verpasst, müssen aber noch vor Quartalsende in den Handel. Ihre börsennotierten Publisher stehen unter Druck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den Anfang macht „Pokémon Legends: Arceus“ am 28. Januar auf der Nintendo Switch. Der Titel scheint wie gemacht für alte und neue Fans der knuddeligen Monsterjagd, die sich eine Modernisierung der Serie wünschen. Diesmal gilt es, die Pokémon wirklich zu beobachten und zu studieren. Eine offenere Spielwelt und ein neues Kampfsystem könnten das Spiel aufregend anders machen.

Mit gleich zwei wichtigen Exklusivtiteln tritt dagegen die Playstation an. Das Action-Adventure „Horizon: Forbidden West“ erzählt ab dem 18. Februar seine postapokalyptische Geschichte weiter. Heldin Aloy muss wieder in einer Wildnis voller Robo-Dinosaurier und menschlicher Schurken bestehen. Am 4. März steht dann mit „Gran Turismo 7″ eine Rennsimulation am Start. Beide Titel erscheinen auch für die Playstation 4 – aber alle Augen richten sich auf die Versionen für Playstation 5. Sie sollen einen Ausblick geben auf das Potential von Sonys begehrter Spielekonsole.

Auf mehreren Plattformen erscheinen dann „Elden Ring“ (24. Februar) und „Tiny Tina‘s Wonderlands“ (25. März). Schon vor der Veröffentlichung finden sich zahlreiche Fans. Für „Elden Ring“ verbünden sich der gefeierte Fantasyautor George R. R. Martin und die Entwickler der düsteren, schweren „Dark-Souls-Spiele“. Gemeinsam arbeiten sie an einem großen und einschüchternden Action-Rollenspiel. „Wonderlands“ ist dagegen die witzig gemeinte Fortsetzung der Shooterserie „Borderlands“. Das quietschbunte Geballer wirkt überhaupt nicht einschüchternd. Es verheißt chaotischen Spaß mit Freunden.

Hardware ohne harte Fakten

Im Februar erscheint auch ein begehrtes Stück Spielehardware. Das „Steam Deck“ ist ein mobiler Spiele-PC, der so ähnlich aussieht und funktioniert, wie Nintendos Spielekonsole Switch – wahlweise eigenständig als Handheld, oder daheim am Monitor. Die Hardwareleistung ist allerdings deutlich größer als bei der Switch. Im Gehäuse steckt ein richtiger PC. Auf dem Deck laufen also keine Nintendo-Spiele, aber dafür Vieles aus dem beliebten Computerspiele-Shop Steam. Das ist gerade für die vielen PC-Fans in Deutschland spannend.

Der frühe Termin im Februar gilt allerdings nur für Vorbesteller. Wer das Steam Deck ab 419 € erst jetzt bestellt, der wird auf einen Zeitpunkt „nach dem 2. Quartal 2022″ vertröstet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Problem hat nicht nur Hersteller Valve – im Zuge der globalen Krise bleiben Chips knapp. Auch andere Spielekonsolen sind hartnäckig schwer erhältlich. Zulieferer AMD hat letzten Oktober vorsichtig geschätzt, dass sich die Lage im zweiten Halbjahr 2022 bessert. Dann könnten auch Playstation 5 und Xbox Series X besser verfügbar sein.

Wer eine schnelle Internetverbindung hat, kann auch etwas ganz anderes kaufen: Fernseher. Sowohl LG als auch Samsung machen Ernst und installieren auf ihren neuesten Smart-TVs verschiedene Apps für Cloud Gaming. Neu ist die Technologie nicht: Spiele laufen dann nicht mehr auf einer Konsole daheim, sondern auf einem Internetserver. Je nach Spiel und Internetverbindung ist das ein fast gleichwertiger Ersatz. Wer dann einen passenden Controller mit dem Fernseher verbindet, der muss überhaupt keine Spielekonsole mehr kaufen.

Ungewisse Hits

Auch im weiteren Verlauf des Jahres werden große Spiele erscheinen. Aber je weiter in der Zukunft und je ungenauer die Termine sind, desto größer sollte die Skepsis beim Publikum sein.

  • Aufregend und absehbar wirkt noch „Forspoken“. Es könnte eines der ersten Spiele sein, das wirklich neu aussieht, wenn es am 25. Mai für Playstation 5 und PC erscheint. Das neue Abenteuer der Final-Fantasy-15-Macher ist ein Action-Rollenspiel mit einer ungewöhnlich modernen Heldin, mit einer leinwandbreiten Fantasygeschichte, und vor allem mit spektakulärer Grafik.
  • Auch einen festen Termin hat das PC- und Xbox-exklusive „Starfield“. Am 11.11. soll das neue, große Sci-Fi-Rollenspiel der Elder-Scrolls- und Fallout-Macher Bethesda erscheinen. Doch ein so später Termin ist anfällig; auch mit einer kleinen Verspätung rutscht es aus dem Jahr heraus. Und noch immer herrschen im Publikum große Fragezeichen vor. Wie genau das Spiel aussieht, ist noch nicht bekannt.
  • Vielleicht schon früher schlägt „God of War Ragnarök“ zu. Das Action-Adventure präsentiert voraussichtlich wieder ein Götterpantheon als Schlachtplatte. Wann es das tut, ist nicht ganz klar, ein Termin in diesem Jahr gilt aber als wahrscheinlich. In jedem Fall wäre es eines der wichtigsten Playstation-Spiele des Jahres. Wenn es erscheint.
  • Das bisher wichtigste Spiel für die Nintendo Switch soll ebenfalls in diesem Jahr fertig werden: Eine Fortsetzung von „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“. Das innovative Action-Adventure hat vor vier Jahren zum Traumstart von Nintendos Konsole beigetragen. Es hat längst viele Nachahmer inspiriert. Und in diesem Jahr soll die Fortsetzung der würdevoll gealterten Switch noch einmal neues Leben einhauchen.

Doch all diese Titel stehen unter Vorbehalt. Mehr denn je tun Fans in diesen Zeiten gut daran, sich über die Spiele zu freuen, die schon da sind. Welche kommen, und wann, das ist in der beweglichen Spielebranche immer eine Wette.

Mehr aus Digital regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken