Neun Tipps für den digitalen Frühjahrsputz

Cookies regelmäßig zu löschen ist eine wichtige Aufgabe.

Cookies regelmäßig zu löschen ist eine wichtige Aufgabe.

Hannover. Nicht nur die Wohnung muss ab und an mal ausgemistet werden, auch auf dem Smartphone, Tablet oder im E-Mail-Postfach sammelt sich über die Zeit der digitale Müll. Ob Hunderte E-Mails, die darauf warten, gelesen zu werden oder überquellende Download-Ordner: Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt hilfreiche Tipps für den Frühjahrsputz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

E-Mails ausmisten

„Löschen Sie E-Mails, die für Sie uninteressant oder unnötig sind“, rät die Verbraucherzentrale. Mails, die man in nächster Zeit noch benötigt, sollten konsequent in den Ablageordner verschoben wird. Tipp: Wenn Sie den Betreff der Nachrichten ändern, finden Sie sie später leichter. Dabei nicht den Ordner mit den „gesendeten“ Elementen vergessen.

Download-Ordner löschen

Ein Ordner, den man allzu schnell vergisst und in dem sich im Laufe der Zeit so einiges sammelt, ist der Download-Ordner. Überprüfen Sie, was davon noch aktuell und sinnvoll ist: Brauchen Sie wirklich noch das alte Festivalticket? Was alt ist, kann weg. Aber Achtung: Es reicht nicht aus, die Dateien einfach in den Papierkorb zu werfen – auch der muss regelmäßig geleert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

TEMP-Dateien

TEMP-Dateien, sind sogenannte temporäre Dateien. Sie werden von Programmen oder dem Betriebssystem verwendet und dienen der zeitlich begrenzten Speicherung von Daten. Sie werden also nur vorübergehend benötigt und können deshalb aus dem TEMP-Ordner entfernt werden.

Bilder und Videos

„Schauen Sie Ihre Fotos und Videos durch: Verwackelte Aufnahmen, Whatsapp & Co. Spaßbilder und -videos belegen unnötig viel Speicherplatz auf dem Laptop oder PC“, rät die Verbraucherzentrale. Wer nicht alles gleich löschen möchte, könne auch auf externe Speicherlösungen zurückgreifen.

Browser säubern

Auch der Browser muss gereinigt werden. Heißt: Regelmäßig Cookies und den Surf-Verlauf, Formulardaten oder abgespeicherte Passwörter löschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Updates überprüfen

Spart zwar keinen Speicherplatz, ist aber trotzdem sinnvoll: Übeprüfen Sie, ob ihre Sicherheitsupdates auf dem neusten Stand sind und ob alle Daten gesichert sind.

Backups anfertigen

Das Smartphone spinnt plötzlich, der Rechner stürzt dauernd ab und plötzlich ist die Panik groß: Sind alle Fotos noch da, alle Daten sicher? „Legen Sie regelmäßig Backups an“, empfiehlt die Verbraucherzentrale. Denn ohne Backup ist das Risiko groß, dass im Fall der Fälle Daten verloren gehen.

Ungenützte Konten und Profile löschen

Gehen Sie alle ihre Online-Zugänge durch: Welche Accounts nutzen Sie noch, welche nicht? Da man bei der Anmeldung oft eine Bestätigungs-Mail bekomme, lasse sich das auch gut mit dem Säubern des E-Mail-Postfachs verbinden, rät die Verbraucherschutzzentrale. Eine gute Gelegenheit, sich gleichzeitig mit dem eigenen digitalen Nachlass zu beschäftigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie hier:
Wie regelt man sein digitales Erbe richtig?

Passwörter kontrollieren

Es ist immer eine gute Idee, sich mit seinen Passwörtern zu beschäftigen: Überprüfen Sie ob alle Ihre Konten durch gute Passwörter geschützt sind.

Von RND/asu

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken