E-Paper

RKI: Covpass-App informiert ab jetzt über neue Funktionen

Was gibt's Neues? Die Covpass-App informiert Nutzerinnen und Nutzer ab sofort aktiv über neue Features.

Was gibt's Neues? Die Covpass-App informiert Nutzerinnen und Nutzer ab sofort aktiv über neue Features.

Berlin. Die Covpass-App zum Nachweis der digitalen EU-Impf-, Test- oder Genesenen-Zertifikate informiert Nutzerinnen und Nutzer ab sofort über Neuerungen. In die jüngste Version der Anwendung haben die Entwicklerinnen und Entwickler dazu den Dialog „Neue Funktionen“ integriert. Er soll neue App-Features erklären.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Nutzerinnen und Nutzer wussten beispielsweise offenbar nicht, dass sich bereits seit Ende August der Button „EU-Ausdruck erstellen“ in der Detailansicht des Impfzertifikates findet. Darüber ist es möglich, das Zertifikat als PDF auf dem Smartphone zu speichern, etwa um es ausdrucken zu können.

Die Screenshot-Funktion war und ist kein Weg, ein Zertifikat aus der App „herauszuholen“. Sie ist für die Covpass-App aus Datenschutz-Gründen gesperrt. Aus diesen Gründen rät das Robert Koch-Institut aber auch vom Teilen der PDF-Zertifikate über andere Apps oder per E-Mail ab.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der Covpass-App lassen sich nicht nur die eigenen, sondern auch die Zertifikate anderer speichern – eine Möglichkeit etwa für Familien, alle Zertifikate als QR-Codes immer sofort zur Hand zu haben. Vor Reisen lässt sich innerhalb der App auch die Gültigkeit einzelner Zertifikate für bestimmte Länder prüfen. Die Liste der Reiseländer wird den Angaben zufolge ständig erweitert.

RND/dpa

Mehr aus Digital regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken