Xbox, PS5, Switch: Welche Konsole lohnt sich für wen?
Die neue Playstation 5.
© Quelle: Sony
Hannover. 2020 bringen sowohl Microsoft als auch Sony neue Versionen ihrer Konsolen auf den Markt. Viele Fragen vom Starttermin bis zum Ladenpreis bleiben dabei noch offen. Für Spielefans gibt es aber auch keinen Grund zur Eile: Die meisten Hits für die neuen Spiele erscheinen erst im kommenden Jahr. Und auch abseits der Playstation und Xbox gibt es spannende Alternativen. Ein Überblick:
Playstation 5 sorgt für große Abenteuer
Sonys neue Konsole hat zwei Trümpfe in der Hand: Erstens hat der Konzern viel Erfahrung im Design erfolgreicher Konsolen. Zweitens produzieren einige der weltweit besten Spielestudios exklusiv für Playstation. Das weckt Hoffnung auf opulente Abenteuer vom Kaliber eines “God of War” oder “Uncharted”. Erfahrungsgemäß erscheinen solche Hits aber nicht zum Start der Konsole, sondern irgendwann später.
Perfekt für: Fans packender Action-Adventures
Eher nicht für: Preisbewusste Gamer und Familien
Voraussichtliche Topspiele: Exklusivspiele wie “Horizon Forbidden West” und “Ratchet & Clank: Rift Apart” haben das Zeug zum Blockbuster. Sie erscheinen frühestens nächstes Jahr.
Eckdaten: Preis und Erscheinungstermin sind noch unbekannt. Die PS5 kommt in zwei Ausführungen. Neben dem großen Standardmodell kommt eine schmalere “Digital Edition” ohne Blu-Ray-Laufwerk.
Xbox Series X mit eingebauter Spielesammlung
Nach purer Rechenleistung ist Microsofts Spielekonsole die allerstärkste. Aber Microsoft lenkt den Blick auf das faire Geschäftsmodell: Der “Game Pass” ist eine Art Netflix für Videospiele. Für monatlich zehn bis 13 Euro können Fans aus einer beachtlichen Bibliothek wählen – alle exklusiven Xbox-Spiele starten ohne Aufpreis in den Service. Damit wird die Xbox zum Preis-Leistungs-Sieger.
Perfekt für: Vielspieler mit fixem Budget
Eher nicht für: Familien
Voraussichtliche Topspiele: “Halo Infinite” ist die Fortsetzung einer großen Ego-Shooter-Serie und soll tatsächlich dieses Jahr erscheinen. Doch exklusive Spiele stehen bei Microsoft nicht mehr im Vordergrund. “Halo” und alle anderen Microsoft-Spiele erscheinen auch auf dem PC.
Eckdaten: Preis und Erscheinungstermin sind noch unbekannt. Gerüchten zufolge könnte auch die neue Xbox eine günstigere Schwesterkonsole bekommen.
Nintendo Switch: Bunt und gut
Die Nintendo Switch entlarvt den Hype, der regelmäßig um neue Hardware entsteht, als hohl. Denn technisch gesehen ist Nintendos Mix aus Heimkonsole und Handheld veraltet. Zum Hit wird die Switch aber dank ihrem flippigen Formfaktor und den meisterhaften, kinderfreundlichen Nintendo-Spielen.
Perfekt für: Kinder und Familien. Gegen die Auswahl exklusiver Marken von Mario bis Pokémon kommt auf dem Schulhof keiner an.
Eher nicht für: Fans von High-End-Technik mit großen Fernsehern
Topspiele: “Zelda: Breath of the Wild”, “Super Mario Odyssey” und “Animal Crossing New Horizons” gehören hier zu den Dauerbrenner. “Ring Fit Adventure” hat sich in Corona-Zeiten als Heimsporthit hervorgetan. Und ein großer Mix origineller Indiespiele sorgt für Abwechslung.
Eckdaten: Als Heimkonsole mit Unterwegsoption kostet die Nintendo Switch 320 Euro. Die reine Handheld-Variante Switch Lite ist für etwa 200 Euro zu haben. Die Folgekosten sind allerdings hoch: Zubehör, Controller und Nintendos anhaltend beliebte Spiele treiben den Preis in die Höhe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33ZLWUO42NE63HLGAJY5SV72FA.jpg)
Die Nintendo-Switch ist vor allem bei Kindern und Familien beliebt.
© Quelle: dpa-tmn
Spiele-PCs: Technisch überlegen
Wer es sich leisten kann, der investiert in Leistung. Aktuelle Spiele-PCs können heute schon das, womit Playstation und Xbox für morgen werben. Sie lassen sich auch an den Fernseher anschließen und haben insgesamt die mit Abstand größte Spieleauswahl in allen Genres, Formen und Farben. Und nirgendwo werden Spiele so schnell günstig wie hier.
Perfekt für: Vielspieler ohne Angst vor Technik
Eher nicht für: Menschen, die nicht extra lernen wollen, wie man ein Grafikkartentreiberupdate herunterlädt
Topspiele: Die Auswahl macht’s: Simulationen, Ego-Shooter, Adventures, Rollenspiele – viele tausend Spiele erscheinen jedes Jahr.
Eckdaten: Spiele-PCs gibt es etwa ab 600 Euro. Topgrafikleistung und starke Ausstattung treiben den Preis schnell auf 1500 Euro und höher. Doch wer sich einliest, kann viel sparen. Außerdem bringt der PC niedrigere Folgekosten, weil Spiele billiger sind und er sich einfach aufrüsten lässt.