WWDC 2022 im Livestream: Apple stellt neue Software vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KLJ27AJXHJBH3MZMVROCHZJRMU.jpeg)
Tim Cook, Geschäftsführer von Apple, gibt Neuigkeiten des Konzerns bekannt.
© Quelle: Tony Avelar/AP/dpa
Die Gerüchteküche weiß Apple vor seiner Keynote bei der Worldwide Developer Conference 2022 (WWDC) gut anzuheizen. Erfahrungsgemäß steht bei der Präsentation die Software im Mittelpunkt. In diesem Jahr sollen etwa die wichtigsten Neuerungen rund um iOS und iPadOS 16, macOS 13 und watchOS 9 vorgestellt werden. Fans hoffen allerdings, dass der Konzern aus Cupertino auch neue Hardware vorstellt. Heißester Kandidat ist die nächste Generation des Macbook Air. Ein neues Design hatte Apple nämlich bereits in Aussicht gestellt. Allerdings ist fraglich, ob die Amerikaner schon trotz der anhaltenden Lieferkettenprobleme ein Update des Laptops präsentieren können.
Gemunkelt wird außerdem über eine mögliche Einführung des neuen Betriebssystems RealityOS. Apples erste eigene Datenbrille soll Augmented und Virtual Reality zusammenführen. Mehrere Apple-Mitarbeiter hatten allerdings schon im Vorfeld erklärt, dass sie eine Präsentation bereits zur WWDC für unwahrscheinlich halten. Allerdings ist Apple bekanntermaßen für Überraschungen gut.
Die gute Nachricht für Interessierte in Deutschland: Die Apple-Keynote kann man bequem von zu Hause verfolgen. Los geht es um 19 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Wir zeigen euch, wie ihr den Livestream findet.
WWDC 2022 hier im Livestream verfolgen
Am unkompliziertesten geht es wahrscheinlich über die Videoplattform Youtube. Apple streamt das Event über seinen eigenen Youtube-Kanal. Den Livestream könnt ihr direkt hier verfolgen:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Damit gibt es eine Alternative zur Apple-Event-Website, auf der die Keynote ebenfalls gestreamt wird. Hier kann man sich den Termin übrigens in den Kalender eintragen und eine Erinnerung einstellen, damit man den Start nicht verpasst. Ein weiterer Vorteil: Wer noch einmal in die WWDC des vergangenen Jahres schauen möchte, kann im Archiv stöbern. Vergangene Events hat Apple auf seiner Website archiviert.
Wer darüber hinaus das Konferenzfeeling in die eigene Wohnung bringen und auf einem großen Bildschirm schauen möchte, kann die WWDC-Keynote außerdem über Apple TV auf dem Fernseher oder auf einem Beamer laufen lassen. Voraussetzung ist, dass die App „Apple Events“ vorab heruntergeladen und installiert wurde.
RND/dre
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter