E-Paper
Autonomes Fahren

VW-Studie Gen. Travel: eine Kapsel für die Reise

Innen finden in der Studie Gen.Travel bis zu vier Personen Platz.

Innen finden in der Studie Gen.Travel bis zu vier Personen Platz.

Wie autonome Straßenfahrzeuge in Zukunft Kurzstreckenflüge ersetzen könnten, zeigt VW mit der Robo-Shuttle-Studie Gen. Travel. Die selbstfahrende Kapsel auf vier Rädern bietet Sitzplätze für vier Passagiere, alternativ können an Bord zwei Personen schlafen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konkrete Serienpläne gibt es nicht, VW bezeichnet das Konzept jedoch als realistischen Ausblick auf die Mobilität des kommenden Jahrzehnts. Premiere feiert der Prototyp nun auf der Oldtimershow Chantilly Arts & Elegance bei Paris.

VW stellt einen autonomen Reiseshuttle vor.

VW stellt einen autonomen Reiseshuttle vor.

Das formal an einem futuristischen Van orientierte Auto ist nicht als Ersatz für private Pkw gedacht, sondern soll bei Bedarf von Reisenden gemietet werden. Derartige Mobility-as-a-Service-Dienste gelten nicht nur bei den Wolfsburgern als Modell mit Zukunft. Viele Autohersteller wollen sich zu umfassenden Mobilitätsdienstleistern wandeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben Robobussen für den Nah- und Kurzstreckenverkehr könnten Passagiere künftig auch auf Langstrecken von vollautomatisierten Fahrzeugen befördert werden. Die VW-Studie soll auf Autonomielevel fünf fahren, dem höchsten möglichen. Das heißt, der Gen.Travel kommt überall, zu jeder Zeit und bei allen Wetterverhältnissen ohne menschliche Unterstützung ans Ziel.

Innenraum für Businesstrip oder Familienurlaub

Damit die Insassen es an Bord bequem haben, ist der Innenraum modular und variabel, kann für den Familienurlaub oder den Businesstrip mit Konferenzen angepasst werden. Für Über-Nacht-Fahren lassen sich zwei Betten aufklappen. Eine spezielle Beleuchtung soll für Wohlfühlatmosphäre sorgen und Reisekrankheit verhindern. Ein aktives Fahrwerk hält die Karosseriebewegung gering. Technische Daten zu E-Antrieb und Reichweite verrät der Hersteller nicht, die Studie soll jedoch fahrbereit sein.

Der Einstieg erfolgt über Flügeltüren.

Der Einstieg erfolgt über Flügeltüren.

Wann genau ein autonomes Reiseauto von VW auf den Markt kommen könnte, verrät der Konzern nicht. Allgemein rechnen Experten nicht kurzfristig mit der Verfügbarkeit von Level-fünf-Technologie. Zunächst will VW daher mit Level-vier-Shuttlediensten im Nahverkehr starten. Erste Fahrzeuge auf Basis des neuen ID.Buzz sollten ab 2025 im kommerziellen Einsatz auf Hamburgs Straßen unterwegs sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/SP-X

Mehr aus E-Mobility

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken