DIY-Geschenkideen zu Nikolaus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VDYLJ2JWCBGFVO5LRUUY44I4TE.jpg)
Nikolaus ist für viele Kinder das Highlight der vorweihnachtlichen Adventszeit.
© Quelle: Miodrag Ignjatovic/Getty Images
Hannover. Wer brav war, bekommt an Nikolaus eine Belohnung, meist in Form von Schokolade oder Gebäck. Ein Brauch, der in ähnlicher Form bereits seit dem Mittelalter besteht. Allerdings erhoffen sich viele Kinder heutzutage mehr vom Nikolaus als „nur“ Süßigkeiten – und erstellen ganze Wunschlisten voller kostspieliger Wünsche. Wir haben drei DIY-Geschenkideen für besonders brave Kinder zusammengestellt, für die Mama und Papa keineswegs tief in die Tasche greifen müssen.
Auch nach Nikolaus dekorativ: Selbst genähter Nikolausstrumpf
Süßigkeiten traditionell im geputzten Schuh zu verstecken, war gestern: Selbst gebastelte Nikolausstrümpfe lassen Kinderaugen leuchten und machen sich ebenso gut als Dekoration für die restliche Adventszeit. Und das Nähen eines Strumpfes muss keineswegs kompliziert sein. Als erstes wird die Form des Strumpfes oder Stiefels auf einem Stück Pappe skizziert und ausgeschnitten. Dabei sollte ein längerer Schaft berücksichtigt werden. Er wird später umgekrempelt.
Warum feiern wir eigentlich Nikolaus? Das hat es mit der Tradition auf sich
Der Nikolaustag findet jedes Jahr am 6. Dezember statt. Doch wer war der Heilige Nikolaus – und warum stellen wir nachts unsere Stiefel vor die Tür?
© Quelle: RND
Dann schnappen sich DIY-Tüftler einen Stoff ihrer Wahl, zum Beispiel ein altes Kleidungsstück oder Geschirrhandtuch, und schneiden mithilfe der zuvor gebastelten Schablone zwei Stoffstiefel aus. Sie werden, bis auf die Stiefelöffnung, an den Rändern zusammengenäht. Damit die Naht anschließend nicht sichtbar ist, wird der DIY-Strumpf anschließend auf rechts gedreht. Achten Sie bei einseitig bedrucktem Stoff also darauf, dass sie diesen von links nähen. Den Schaft umschlagen.
Wer einen zweifarbigen Nikolausstrumpf basteln möchte, wiederholt den Vorgang und steckt den auf rechts gekehrten Innenstiefel in den noch immer auf links gedrehten Außenstiefel. Die beiden Teile werden dann erneut bis auf die Wendeöffnung zusammengenäht. Den Stiefel durch die Öffnung auf rechts drehen und mit einem Matratzenstich schließen. Anschließend den Schaft umschlagen.
Glitzernde Knete für die Vorweihnachtszeit
Ob klein oder groß: Kinder lieben das Entdecken, Formen und Gestalten mit den Händen. Kaum ein Spielzeug beflügelt die Fantasie auf so natürliche Art und Weise wie Knete. Allein deshalb lohnt es sich, das Herstellen der weichen Masse zum nächsten DIY-Projekt zu machen – und mit etwas Lebensmittelfarbe, einem weihnachtlichen Duft und goldenem Glitzer wird Knete zum idealen Nikolausgeschenk. Hierfür werden als erstes drei Tassen Mehl, eine halbe Tasse Salz, zwei Teelöffel Pflanzenöl und zwei Teelöffel Weinsteinbackpulver in einer Schüssel vermengt. Dazu kommen zwei Tassen kochendes Wasser. Mit einem Handrührgerät mixen und die Masse wie beim Backen mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig formen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das gewisse Extra verleiht man der Knetmasse, indem man eine Prise Zimt, fünf Tropfen Orangenöl, Glitzer und rote Lebensmittelfarbe dazugibt und einknetet. Kleiner Tipp: Hierbei empfiehlt es sich, flüssige Lebensmittelfarbe zu verwenden, da die Knete sich mit Pulver nur schwer einfärben lässt. Die selbst gemachte Knete anschließend in luftdichten Behältern aufbewahren.
Upcycling leicht gemacht: DIY-Schneemänner als Nikolausgeschenk
Auch wenn der Schnee vielerorts auf sich warten lässt, gilt der Schneemann als klassisches Symbol für die Adventszeit. Von den meisten Kindern wird er ähnlich verehrt wie der Weihnachtsmann. Und mit einem kleinen DIY-Projekt kann das kugelförmige Männlein in kurzer Zeit auch das Nikolausgeschenk aufwerten.
Als erstes schnappen sich Bastler einen kleinen Plastikbeutel. Hierfür kann zum Beispiel ein Frischhaltebeutel herhalten. Er wird zu etwa einem Drittel mit Reis befüllt und zugeknotet. Das Tütchen in eine Socke legen. Nachdem auch sie zugebunden wurde, werden mit den Händen zwei Kugeln, eine große für den Körper und eine kleine für den Kopf, vorgeformt. Anschließend werden sie mit einem Gummiband voneinander abgetrennt. Den Überschuss der Socke, also den Teil nach dem Knoten, abschneiden. Damit ist die Form des Schneemanns fertig.
Für das Basteln einer Mütze wird eine weitere Socke benötigt. Den Teil der Socke, der für die Zehen gedacht ist, abtrennen. Wichtig hierbei: Es muss ausreichend Stoff abgeschnitten werden, sodass er später umgekrempelt werden kann, ohne dass die Mütze zu kurz wird. Sie sollte den Knoten oberhalb der Socke bedecken können. Mit dem restlichen Stoff kann dann zum Beispiel ein Pullover oder ein Schal für den Schneemann gebastelt werden. Alternativ kann hierfür auch Filz genutzt werden. Anschließend mit Textilkleber Wackelaugen aus Plastik oder Knöpfe für das Gesicht des Schneemanns anbringen. Den Mund aus Filz formen und festkleben. Damit die Nase einer Karotte gleicht, etwas Watte mit Bastelfarbe in Orange färben. Nach etwa einer halben Stunde sollte die kleine Möhre getrocknet sein und kann aufgeklebt werden.