Corona-Podcast: Drosten und Ciesek hören im März auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XJW6IATD7VCTLE7ITI47NNRDNA.jpeg)
Sandra Ciesek (links), Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, und Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie der Charité in Berlin.
© Quelle: -/dpa
Der Virologe Christian Drosten und die Virologin Sandra Ciesek verabschieden sich nach zwei Jahren vom Podcast „Coronavirus-Update“ – zumindest vorerst. Er wolle sich nun wieder mehr auf die Forschung konzentrieren, sagte Christian Drosten in der aktuellen Folge des NDR-Podcasts.
Bereits im Herbst hatte er gesagt, dass die Forschung nun alles geliefert habe und nun an die Politik übergebe. Omikron habe Deutschland allerdings wieder in eine „Phase der Orientierungslosigkeit“ versetzt. „Aber ich habe stark das Gefühl, dass die Orientierung jetzt wieder gegeben ist und dass es mit Omikron doch ganz glimpflich gelaufen ist“, sagte Drosten. „Vielleicht gibt es gegen Ende des zweiten Quartals wieder Informationsbedarf hinsichtlich der Updateimpfung. Bis dahin bleibt nicht mehr viel zu sagen.“
Kein Abschied für immer
Am 15. März ist noch einmal die Virologin Sandra Ciesek zu Gast beim „Coronavirus-Update“. Am 29. März wollen Drosten und Ciesek noch einmal zusammen auf die Pandemie blicken. Das Ende des Podcasts ist dies aber nicht: Der NDR kündigte bereits an, Sonderfolgen mit anderen Expertinnen und Experten produzieren zu wollen. Drosten und Ciesek könnten außerdem bei aktuellen Entwicklungen wieder für einzelne Folgen zurückkehren, heißt es.
Der Podcast „Coronavirus-Update“ von NDR-Info erschien anfangs täglich. Derzeit wechseln sich Ciesek und Drosten alle zwei Wochen ab. Gestartet ist das Format mit seiner ersten Folge am 26. Februar 2020, kurz nach dem Beginn der Pandemie. Noch im selben Jahr wurde der Podcast mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
RND/mr