Ein Kilometer lang: Großer Asteroid fliegt an Erde vorbei

Grafik: Asteroid beim Vorbeiflug an der Erde (Symbolbild).

Grafik: Asteroid beim Vorbeiflug an der Erde (Symbolbild).

Ein Gesteinsbrocken von einem Kilometer Länge fliegt in den nächsten Tagen an der Erde vorbei. Es handelt sich um den Asteroiden (7482) 1994 PC1, der seit Langem unter Beobachtung steht. Die Weltraumbehörden stufen ihn wegen seiner Größe als „potenziell gefährlich“ ein. Ein Risiko, dass (7482) 1994 PC1 auf der Erde einschlagen könnte, besteht zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht. Dafür ist die Distanz zu unserem Planeten viel zu groß: Sie beträgt 1,93 Millionen Kilometer, das ist mehr als fünfmal so weit wie die Entfernung vom Mond zur Erde. Eine mögliche Abweichung von der berechneten Flugbahn könnte bei maximal 133 Kilometern liegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Asteroid wurde 1994 entdeckt

Am nächsten wird der Flugkörper unserem Planeten am 18. Januar kommen. Mit bloßem Auge wird er nicht zu erkennen sein, Hobbyastronomen und -astronominnen können seine Flugbahn aber mit einem Teleskop mitverfolgen. Entdeckt worden war der Asteroid erstmals 1994. Danach wurde er auch auf älteren Aufnahmen identifiziert, sodass Astronomen seine Flugbahn berechnen konnten. Bekannt ist, dass (7482) 1994 PC1 mit einer Geschwindigkeit von 19,56 Kilometern pro Sekunde fliegt und etwa ein Jahr und sieben Monate benötigt, um einmal um die Sonne zu kreisen. Dabei kommt er der Erde im Abstand mehrerer Jahrzehnte immer wieder nahe. Etwas näher als jetzt kam uns der Asteroid am 17. Januar 1933, damals flog er in 1,1 Millionen Kilometer Entfernung an der Erde vorbei. Der nächste Vorbeiflug wird für das Jahr 2051 vorhergesagt, die Distanz soll dann ähnlich groß wie in diesem Jahr sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Weltraumbehörden überwachen beständig die Flugbahn von Asteroiden, um eine mögliche Kollision mit der Erde mit zeitlichem Abstand vorherzusagen. Mit dem Projekt „Dart“ wird auch bereits eine Methode getestet, um Flugkörper auf Kollisionskurs zur Erde aus ihrer Flugbahn ablenken zu können.

Mehr aus Gesundheit regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken