E-Paper

Erster Erfolg am Menschen: US-Impfstoff von Moderna regt Corona-Antikörperbildung an

Der US-Pharmakonzern Moderna hat einen möglicherweise vielversprechenden Impfstoff-Kandidaten hergestellt. (Symbolbild)

Der US-Pharmakonzern Moderna hat einen möglicherweise vielversprechenden Impfstoff-Kandidaten hergestellt. (Symbolbild)

Massachusetts. Der Pharmakonzern Moderna hat einen ersten Erfolg bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus verbuchen können. Wie das US-Unternehmen am Montagnachmittag mitteilte, konnte bei acht Patienten durch die Behandlung mit dem eigens entwickelten Impfstoff mRNA-1273 eine Immunisierung nachgewiesen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Immunität wie genesener Covid-19-Patient

Zwei Dosen mit dem Vakzin hätten bei allen Testpersonen eine Konzentration von Antikörpern hervorgerufen, die mindestens so hoch ist wie die von genesenen Covid-19-Patienten. Auch in Tierversuchen habe der Impfstoff Wirkung gezeigt und eine Vermehrung des Coronavirus in den Lungen verhindert.

„Diese vorläufigen Phase-1-Daten zeigen, dass eine Impfung mit mRNA-1273 bereits ab einer Dosis von 25 µg eine Immunantwort in der Größenordnung einer natürlichen Infektion hervorruft”, sagt Dr. Tal Zaks, Chief Medical Officer bei Moderna.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

mRNA-Impfstoffe regen Antikörperbildung an

Schon Anfang Juli will das Unternehmen mit der Phase-3-Studie beginnen – also einer große Studie mit tausenden Testpersonen. „Wir investieren in den Ausbau der Produktion, damit wir die Anzahl der Dosen, die wir produzieren können, maximieren können, um so viele Menschen wie möglich vor Sars-CoV-2 zu schützen”, so Zaks.

mRNA-Impfstoffe, wie sie die Firma Moderna nutzt, können Körperzellen zur Produktion von Eiweißstoffen des Coronavirus anregen. Auf diese Proteine reagiert das Immunsystem in der Regel mit der Bildung von Antikörpern, die als Schutz vor dem Virus dienen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der deutsche Corona-Impfstoffkandidat von CureVac setzt auf die mRNA-Technologie. Auch CureVac vermeldete Ende vergangener Woche - allerdings in einer noch präklinischen Phase. Im Juni, spätestens im Juli soll eine erste klinische Studie mit rund 100 Personen starten. Bei positiven Testergebnissen werde danach eine weitere klinische Studie mit ein paar Tausend Versuchsteilnehmern erfolgen, so ein Sprecher des tübinger Unternehmens. Diese dritte Phase soll bei Moderna Anfang Juli stattfinden.

Mehr aus Gesundheit regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken