Ob digitaler Berufsalltag, Freizeit oder Homeoffice in Corona-Zeiten – die schiere Menge an äußeren Einflüssen kann uns regelrecht krankmachen. Wie wir dabei den Kopf frei kriegen, hat der Psychiater Volker Busch in seinem gleichnamigen Buch beschrieben. Ein Gespräch über Überlastung und Aufmerksamkeit.
Professor Volker Busch, 50, arbeitet die Hälfte der Woche als Neurowissenschaftler und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik in Regensburg. In der anderen Hälfte arbeitet er als Speaker, hält Vorträge und pflegt seinen Blog „Buschtrommel“. In seinem neuen Buch „Kopf frei!“ geht es darum, wie wir mit der täglichen Reizüberflutung umgehen und Arbeit und Freizeit dennoch strukturiert erleben können.