Neuer Curevac-Impfstoff im Tierversuch mit Vakzin von Biontech/Pfizer vergleichbar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKLUEPQQGRFEDJHQB4XWMXP4ME.jpg)
Curevac forscht an einem neuen Impfstoff.
© Quelle: imago images/Jan Huebner
Frankfurt. Nach dem Scheitern seines ersten Corona-Impfstoffkandidaten feilt Curevac weiter an einem Covid-19-Vakzin der zweiten Generation. In einer Studie mit Makaken wurde der neue Impfstoff CV2CoV direkt mit dem Covid-19-Vakzin von Biontech/Pfizer verglichen, wie das Tübinger Biotechunternehmen am Donnerstag mitteilte.
Nach der Impfung der Affen mit dem Vakzin von Curevac oder von Biontech/Pfizer konnten demnach vergleichbare neutralisierende Antikörperspiegel gemessen werden, wie aus der Studie, die im Fachmagazine „Nature“ veröffentlicht wurde, hervorgeht. Das Vakzin muss sich aber in der klinischen Erprobung am Menschen erst noch beweisen.
Gemeinsam mit Glaxo Smith Kline
Bei seinem ersten Impfstoff zog Curevac im Oktober nach schwachen Studienergebnissen den Stecker. Das Unternehmen will sich nun auf sein Impfstoffprogramm der zweiten Generation konzentrieren, das es dieses Mal nicht allein, sondern zusammen mit dem Pharmariesen Glaxo Smith Kline entwickelt.
CV2CoV zeigte in einer präklinischen Studie mit Affen eine bessere Immunantwort und Schutzwirkung als die ursprüngliche Version und erreichte eine stärkere Antikörperneutralisierung aller ausgewählter Virusvarianten, darunter auch Delta.
Mit dem Start der klinischen Entwicklung rechnet Curevac in den nächsten Monaten und hofft, noch 2022 eine Marktzulassung beantragen zu können.
RND/Reuters