Pandemiemüll: Wie man Masken und Handschuhe richtig entsorgt

Vor der Entsorgung getragener Schutzmasken sollte man diese in einen Extraplastikbeutel geben – zum Schutz der Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen.

Vor der Entsorgung getragener Schutzmasken sollte man diese in einen Extraplastikbeutel geben – zum Schutz der Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen.

Berlin . OP-Masken dürfen nicht im Altpapier entsorgt werden – auch wenn das Material wie Papier wirkt oder der Hersteller gar von Papiervlies spricht. Denn das Vlies kann zum Beispiel Polypropylen enthalten, eine Kunststofffaser. Gleiches gilt für die FFP2-Masken, die ebenfalls aus einem Filtervlies hergestellt werden. Diese Varianten sowie die Modelle mit der Kennung KN95/N95 müssen im Restmüll landen, erläutert die Initiative „Mülltrennung wirkt“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Masken werden den Experten zufolge am besten gut verschlossen in einem Extraplastikbeutel weggeworfen, damit die Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen vor möglichen Viren geschützt sind.

Der Corona Newsletter "Die Pandemie und wir" vom RND.

Die Pandemie und wir

Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Auf keinen Fall sollten Schutzmasken in der Toilette hinuntergespült werden – denn anders als Toilettenpapier löst sich dieses Vlies nicht auf. Vielmehr können sich die Masken in der Kanalisation mit anderen Gegenständen verknoten und das Abwassersystem verstopfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einweghandschuhe in Extrabeutel wegwerfen

Einweghandschuhe sollte ebenfalls in Extrabeuteln in den Restmüll gegeben werden, raten die Entsorgungsexperten. Der Kunststoff, aus dem sie bestehen, ist zu speziell für die übliche Entsorgung von Plastikmüll in der Gelben Tonne und im Gelben Sack. Aber auch in der Wertstofftonne, die es mancherorts gibt, sollten Schutzhandschuhe nicht landen. Denn Hygienemüll wird nicht recycelt, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Haushalte in Quarantäne sollten auf Mülltrennung verzichten und alle Abfälle in die Restmülltonne geben – fest verschlossen in reißfesten Abfallsäcken. Dazu plädiert die Initiative ebenfalls mit Blick auf den Schutz des Personals der Entsorgungsfirmen. Wer kann, sollte Glasabfälle, Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektronikabfälle bis zur Aufhebung der Quarantäne aufbewahren und erst dann entsorgen.

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken