Regionale Unterschiede in Deutschland

Studie: Unterschiedliche Lebens­erwartung auch durch Rauchen bedingt

Nicht ungefährlich: Rauchen im Auto kann den Fahrer ablenken.

Wer raucht, lebt kürzer.

Unterschiede bei der Lebenserwartung innerhalb Deutschlands lassen sich einer aktuellen Studie zufolge „zu einem erheblichen Teil“ auf das Rauchen zurückführen. Wenn in Süd­deutschland, wo der Anteil von Raucherinnen und Rauchern relativ gering sei, kein Mann rauchen würde, läge die mittlere Lebens­erwartung dort um ein Jahr höher, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungs­forschung (BiB) am Mittwoch in Wiesbaden mit. In Nordrhein-Westfalen sei der Unterschied in der Lebens­erwartung mit 1,7 Jahren deutlich größer. Für Frauen betrage der Verlust an Lebenserwartung im Süden durchschnittlich 0,7 Jahre, in Nordrhein-Westfalen 1,3 Jahre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die regionalen Unterschiede bei der Verbreitung des Rauchens seien auch historisch bedingt, erläuterte Pavel Grigoriev, Leiter der Forschungs­gruppe Mortalität am BiB und einer der Studienleiter: „Als sich das Rauchen pandemieartig im 20. Jahrhundert in vielen Ländern ausbreitete, war der Nordwesten Deutschlands stärker betroffen als der Süden.“ Dies sei bis heute sichtbar.

Auch sozioökonomische Gründe für unterschiedliche Lebenserwartung

Der Befund der Studie sei kein Widerspruch zu der weit verbreiteten Erklärung, dass die Unterschiede in der Lebens­erwartung vor allem sozioökonomische Gründe hätten, sagte BiB-Forschungsdirektor Sebastian Klüsener. Das Rauchen konzentriere sich zunehmend in sozial benachteiligten Bevölkerungs­teilen. Dabei wiesen wirtschaftlich schwächere Regionen tendenziell höhere Anteile an Rauchenden auf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zur unterschiedlichen Lebenserwartung in Ost- und West­deutschland hieß es, dass diese nur zu einem kleinen Teil auf das Rauch­verhalten zurück­zuführen sei. Hier spielt laut BiB der schwierige Transformations­prozess nach der Wende eine große Rolle. Würde niemand rauchen, wäre die Lebens­erwartung in Gesamt­deutschland bei Frauen um 0,9 und bei Männern um 1,4 Jahre höher.

RND/epd

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken