Sony produziert eine neue Serie, die sich mit dem Leben von Leonardo da Vinci befasst. Die Hauptrolle übernimmt „Der Hobbit“-Star Aidan Turner. Wann die Serie ausgestrahlt werden soll, ist bislang unbekannt.
Vor 50 Jahren erschien J. R. R. Tolkiens Romantrilogie „Der Herr der Ringe“ erstmals in deutscher Sprache. Zum Jubiläum dürfen sich die Fans auf die Veröffentlichung zweier Sonderausgaben freuen - und auf jede Menge Merchandising-Artikel. Wie der Fantasy-Hype jetzt neue Wellen schlägt, lesen Sie hier.
Hier wurden „James Bond“ und „Der Hobbit“ gedreht: Jetzt hat Disney einen Langzeitdeal mit den Pinewood-Studios geschlossen – und will dadurch mit Netflix gleichziehen.
Emma Thompson mischt die Satire „Late Night“ auf, im Thriller „Die Agentin“ landet Diane Kruger zufällig im Geheimdienstmilieu und der Animationsfilm „Playmobil“ bringt Spielzeug auf die Leinwand. Die Kinostarts der Woche in Göttingen und der Region.
Alles andere als James-Bond-Glamour: „Die Agentin“ (Kinostart: 29. August) erzählt von der Einsamkeit einer Mossad-Spionin – doch auch Diane Kruger kann dem Thriller nicht die nötige Spannung verleihen.
Ed Sheeran ist ein Weltstar der Popmusik. Das ausverkaufte Konzert im Berliner Olympiastadion war der Start der Deutschland-Tour des Briten. Doch beim Einlass ging nicht alles glatt. Für weitere Deutschlandkonzerte gibt es noch Karten.
Ein rotes Sofa ist kein roter Teppich. Für die Newcomer ist das rote Sofa auf der Open City Stage des Soundcheck Festivals aber die Möglichkeit, sich ihrem Publikum vorzustellen. Am Freitagabend präsentierten der Brite Joseph J. Jones und die Gießener Band Lupid ihre Songs dem Göttinger Publikum.
In der Filmtrilogie "Der Hobbit" spielte Manu Bennett den furchteinflößenden weißen Azog, den Anführer der Orks. Die Brutalität vor der Kamera scheint jedoch auch auf sein wirkliches Leben abgefärbt zu haben.
Ein Bonner Hotel verwandelt sich in eine Hobbithöhle: Bis Ostermontag treffen sich dort Tausende Fans der Fantasie-Welt Mittelerde aus den Büchern und Filmen „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“.
Geschiebe in den Hallen, minutenlange Wartezeiten vor Rolltreppen: Die Frankfurter Buchmesse hat am Sonntag einen Ansturm des Lesepublikums erlebt. Traditionell trafen sich auch zahlreiche Manga- und Animé-Fans und frönten ihrer Leidenschaft des Verkleidens – dem Cosplay.