StartseiteKulturNeue Gedenktafel für Rabbiner Benno Jacob in GöttingenGeistlicher und GelehrterKostenpflichtigGedenktafel für Göttinger Rabbiner Benno Jacob enthülltBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEnthüllung der Gedenktafel für den Rabbiner Benno Jacob durch Bettina Kratz-Ritter (2. v. r.) und Anja Krause (r.).© Quelle: Christina Hinzmann/GTAb 1891 war Benno Jacob 15 Jahre lang Rabbiner in Göttingen. Nun wurde ihm eine Gedenktafel im Schiefen Weg gewidmet – an seinem alten Wohnhaus.Franziska Wessel24.02.2023, 18:30 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket Göttingen. Eine Gedenktafel zu Ehren des Rabbiners Benno Jacob ist am Freitag in Göttingen enthüllt worden. Im Schiefen Weg, Hausnummer 7, hängt nun eine Marmortafel, die daran erinnert, dass Jacob hier von 1895 bis 1899 lebte. Loading...
Kulturpreisverleihung in HerzbergKostenpflichtigUplifting Song vom Sofa: Kulturpreis des Landkreises Göttingen geht an Singer-Songwriter Andreas LeinemannDer Duderstädter Singer-Songwriter Andreas Leinemann gewinnt den diesjährigen Kulturpreis des Landkreises Göttingen vor den Bands „Front Porch Picking“ und „Me and Chelsea“.
Theaterpremiere in GöttingenKostenpflichtigEin aufgeschobener Abschied: Glänzender Spielzeit-Start für Tschechows Kirschgarten im Deutschen TheaterMit Anton Tschechows Komödie Der Kirschgarten ist am Sonnabend die zweite Premiere zur Spielzeiteröffnung am Deutschen Theater gefeiert worden. Intendant Erich Sidler hat in seiner Inszenierung den Zauber dieses melancholischen Stücks ohne Sentimentalität entfaltet und zugleich formstreng stilisiert.
„Sissy“-Darstellerin wurde nur 43 Jahre altRomy Schneider: die unglückliche PrinzessinVon Sissy bis Quiberon – Romy Schneider wäre heute 85 Jahre alt geworden. Wir schauen noch einmal auf ihr bewegtes Leben.
27. Internationale OrgeltageKostenpflichtigJörg Endebrock würdigt Komponist Max Reger in Göttinger St.-Jacobi-KircheEin ganz selten zu hörendes Werk des Komponisten Max Reger hatte Jörg Endebrock beim vierten Konzert der 27. Internationalen Orgeltage im Programm. Das Publikum in der Göttinger St.-Jacobi-Kirche applaudierte langanhaltend.
Zähes Ringen um neue ArbeitsverträgeStreik in Hollywood – Keine Einigung nach drittem VerhandlungstagSeit Mai streiken in Hollywood Drehbuchautoren der Gewerkschaft Writers Guild für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter. Doch auch nach drei Tagen Verhandlung mit den Filmstudios konnten die Streikenden ihre Forderungen nicht durchsetzen. Die Gespräche sollen aber weitergehen.
Kostenfrei bis 13:07 Uhr lesenStanding OvationsKostenpflichtigKostenpflichtigBallettzyklus „Chaillot“ zum Thema Menschenrechte in der Göttinger JohanniskircheMit dem Ballettzyklus „Chaillot“ haben am Wochenende das Tanz-Ensemble Art la danse, das Göttinger Symphonieorchester und das Harnisch-Ensemble das Publikum in der Johanniskirche begeistert. Es gab minutenlang Standing Ovations.vor 1 Minute
BrandstiftungKostenpflichtigSieben Brände im Harz – Polizei fasst mutmaßlichen BrandstifterEinen mutmaßlichen Brandstifter hat die Polizei auf frischer Tat in Herzberg am Harz (Landkreis Göttingen) ertappt. Nun prüfen die Beamen, wie viele der Strohballenbrände auf das Konto des 19-Jährigen gehen könnten. 11:04 Uhr
18 Teilnehmer in Duderstadt dabeiKostenpflichtig„Beim Laufen kannst Du keine Fehler verstecken“: Running Clinic von Ottobock mit Paralympics-Sieger Heinrich PopowOttobock hat in Duderstadt erstmals eine Running Clinic ausgerichtet. Dabei unterrichtet der ehemalige Paralympics-Sieger Heinrich Popow beinamputierte Menschen im Umgang mit Sportprothesen. „Dabei steht vor allem der Spaß im Mittelpunkt“, sagt der frühere Spitzensportler.09:30 Uhr
MeinungKostenpflichtigKommentar: Wir brauchen Menschen in Duderstadts Innenstadt, dann müssen wir nicht mehr über Autos redenNadine EckermannGeht es um die Innenstadt in Duderstadt, kommt zwangsläufig irgendwann das Gespräch auf eine mögliche Öffnung der Fußgängerzone. Tageblatt-Redakteurin Nadine Eckermann meint: Wenn genügend Menschen in die Stadt kommen, müssen wir nicht mehr über Autos reden.09:03 Uhr
Wechselseitige VerkehrsführungKostenpflichtigEndspurt der B27-Bauarbeiten bei Göttingen: Im Luttertal wird Asphaltdecke abgefrästDie Asphaltarbeiten auf dem letzten Bauabschnitt der langwierigen B27-Sanierung zwischen Göttingen und Waake haben begonnen. Zwischen zwei Göttinger Kreuzungen wird heute die Straße bearbeitet.08:48 Uhr
Kulturpreisverleihung in HerzbergKostenpflichtigUplifting Song vom Sofa: Kulturpreis des Landkreises Göttingen geht an Singer-Songwriter Andreas LeinemannDer Duderstädter Singer-Songwriter Andreas Leinemann gewinnt den diesjährigen Kulturpreis des Landkreises Göttingen vor den Bands „Front Porch Picking“ und „Me and Chelsea“.08:23 Uhr
Motive für Social MediaKostenpflichtigSchnappschuss für Instagram: Diese Göttinger Cafés eignen sich besonders gut für hübsche FotosVor allem Café-Motive sind auf Instagram beliebt: Eine dekorierte Torte, stylishe Möbel oder auch ein kunstvoll geschäumter Cappuccino. In sieben Cafés in Göttingen lassen sich besonders schöne Motive für Social Media finden.08:02 Uhr
Notunterkunft in DuderstadtKostenpflichtigFast 380 Geflüchtete im Rosenthaler Hof: So ist die Stimmung in WesterodeWie ist die Stimmung in der Duderstädter Ortschaft Westerode, nachdem nun seit knapp einer Woche fast 380 Geflüchtete im Rosenthaler Hof untergebracht sind. Und wie fühlen sich die Migrantinnen und Migranten selbst?08:00 Uhr
SemesterbeginnKostenpflichtigGöttingens Stadtteile im Check: In diesen Vierteln lebt es sich als Student am bestenInnenstadt, Nordstadt, Oststadt, Weende oder doch ganz woanders? Der große Stadtteil-Check für Studierende zeigt, was Göttingen wo zu bieten hat. Und wo es preiswerte Wohnungen gibt.07:30 Uhr
Großer ErfolgKostenpflichtigGöttinger Studentinnen im Finale vor den UN mit „grÜniversity“ – Kritik am Umgang mit den IdeenDer Campus soll grüner und integrativer werden: Das präsentieren drei Göttinger Studentinnen in dem Wettbewerbsfinale der Vereinten Nationen. Dort sollen junge Studierende ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten – aber dafür wurde den Projekten am Stichtag zu wenig Aufmerksamkeit eingeräumt, kritisieren die Göttingerinnen.07:24 Uhr