„Speed-Acting“: Neues Format des Deutschen Theaters Göttingen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZQJBCXPGVRNPB72RAL4HRUXFY.jpg)
Keine Live-Auftritte im Deutschen Theater Göttingen – doch bald ein neues geheimnisvolles Format.
© Quelle: Christina Hinzmann
Göttingen.Unter dem Titel „Speed Acting“ startet das Deutsche Theater (DT) Göttingen am Donnerstag, 4. März, ein neues Format. Immer donnerstags um 20 Uhr können Kulturfreunde kostenlos Theater erleben.
Zuschauer verfolgen live wie sich Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem Ensemble des Deutschen Theaters Göttingen berühmte Szenen der Theatergeschichte improvisieren. Der Clou dabei – den Akteuren ist vorab nicht bekannt, wer ihr Spielpartner oder ihre Spielpartnerin an diesem Abend sein wird.
Die DT-Schauspieler „kapern die Videokonferenz, um spielerisch und live etwas Theater in die digitale Welt zu bringen“, teilt das Theater mit. Als Grundlage dienen Auszügen aus neuen Stücken und Klassikern. In zufälligen Konstellationen treffen sich die Akteure „zum schauspielerischen pas de deux“. Solange die Kameras ausgeschaltet sind, wissen sie nicht, wem sie gleich gegenüberstehen. dann begeben sie sich in ihre Theaterfigur in der vorgegebenen Szene. In diesen Konstellationen können sie nicht auf einen durchinszenierten Text zurückgreifen, sondern reagieren und improvisieren gemeinsam. „Dabei entsteht das eigentliche des Theaters: die einmalige Begegnung.“
Das Streaming-Angebot des Deutschen Theater Göttingen ist kostenfrei auf der Webseite dt-goettingen.de zu empfangen.
Von Peter Krüger-Lenz