Fit im Alter: Functional Training auch für Senioren geeignet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L2FYRECHZVHKVJIUIC4A2SHXDU.jpeg)
Functional Training ist ein Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Leipzig. Sich mit den gestreckten Armen auf der Sofakante abstützen, Beine ausstrecken und den Körper heben und senken: Das ist eine Übung des Functional Training. Bei dieser Sportform arbeitet man mit dem eigenen Körpergewicht und stärkt dadurch die Muskeln, aber auch Gleichgewicht und Koordination.
Functional Training eignet sich auch für ältere Menschen - sofern sie körperlich fit sind. Sie sollten diese Trainingsform aber nicht mit dem sanften Funktionstraining verwechseln, das etwa bei Rheuma-Beschwerden eingesetzt wird. Darauf weist die Zeitschrift „Senioren-Ratgeber“ hin (Ausgabe 3/22).
Überanstrengung vermeiden
Wer das Functional Training ausprobieren will, sollte sein Sportprogramm mit dem Arzt oder der Ärztin besprechen. Der „Senioren-Ratgeber“ weist darauf hin, dass Muskeln, Gelenke und das Herz-Kreislauf-System durch Überanstrengung rasch überfordert sein könnten.
Sinnvoll sei auch, unter Anleitung zu trainieren. Denn: Einsteiger neigen dazu, sich die mitunter anstrengenden Übungen durch Ausweichbewegungen zu erleichtern.
RND/dpa