SchulprojektKostenpflichtig„Man muss irgendwo anfangen“: So kaufen drei Schülerinnen aus Gieboldehausen umweltschonend einIm Supermarkt etwas für die Umwelt tun: Wie das geht, haben Frieda, Lina und Elisabeth bei Projekttagen der Kooperativen Gesamtschule Gieboldehausen gelernt. Dabei geht es weniger um Verzicht, als man denken könnte.
FreizeitKostenpflichtigVom Großevent bis zum Geheimtipp: 14 Empfehlungen für die Ferien in Göttingen und der RegionOb Kunst, Sport, Konzerte, Gastronomie oder Geschichte: Der Sommer ist ideal, um die Region Göttingen in ihrer ganzen Bandbreite zu erkunden. Wir haben 14 Ausflugsideen für Sie gesammelt – darunter einige echte Geheimtipps.
Es geht nicht nur um den GlaubenKostenpflichtig Motorrad-Wallfahrt nach Germershausen: Deswegen treffen sich Hunderte Biker auf dem HöherbergZum neunten Mal haben sich am Sonntag Motorradfahrer aus der Region auf dem Höherberg versammelt, um von dort zur Motorrad-Wallfahrt anzutreten. Im Zentrum steht für die Biker dabei nicht nur ihr Glaube, sondern auch das Miteinander – und die Solidarität zu einer von ihnen, die einen Schicksalsschlag verkraften muss.
Online-PlattformKostenpflichtigWindows 98 oder eine ganze Dönerbude: Die skurrilsten Kleinanzeigen-Angebote in GöttingenAußer Klassikern wie Kleidung, Möbel oder Autos lassen sich beim Stöbern auf Kleinanzeigen.de auch ungewöhnliche und skurrile Angebote entdecken. Wir stellen acht der kuriosesten Inserate aus Göttingen vor.
GastronomieKostenpflichtigLust auf Indisch? Restaurants in Göttingen und Region in der ÜbersichtGesund, häufig fleischlos und abwechslungsreich – indisches Essen liegt auch in Göttingen im Trend. Wir haben die Restaurants in der Region gecheckt: Wie groß sind die Portionen? Wie scharf wird gewürzt? Gibt es gute vegetarische und vegane Gerichte? Schauen Sie rein in unseren Überblick.
Die letzte Kneipe in Groß SchneenKostenpflichtig„Betreutes Trinken“ von Treckerstammtisch bis Gymnastiktruppe: Deshalb bleiben die Groß Schneer dem Dorfkrug treuKneipen sind im ländlichen Raum knapp geworden. Doch der Dorfkrug in Groß Schneen ist eine der Ausnahmen, die zeigt, wie ein Schankbetrieb auf dem Dorf funktionieren kann. Was macht Wirt Ulf Brack richtig?
Nörten-HardenbergKostenpflichtigSonniger Auftakt von Majas Pflanzentagen: Von Erdmännchen aus Metall, echten Alpakas und stummen HasenIm Hardenberger Schlosspark sind Majas Pflanzentage gestartet. Neben einem großen Angebot an Knollen, Setzlingen und Stauden für Garten und Balkon ist dort einiges an Dekoration zu bestaunen. Zu den Gewinnern der diesjährigen Gartensaison gehört ein Erdmännchen – und das ist nicht das einzige Tier, das sich großer Beliebtheit erfreut.
„Bauer sucht Frau“-KandidatKostenpflichtigSiebter Himmel über Niedeck – Bauer Arne und seine Antje haben sich verlobt: „Ich war schon sehr, sehr perplex“Verlobung bei Bauer Arne Traupe und Freundin Antje: Die 31-Jährige hat ihrem Freund einen Antrag gemacht. Das war nicht das einzig Unkonventionelle an dem Heiratsantrag, den Antje ihrem Arne während Dreharbeiten auf dem Hof des Milchbauern machte.
JubiläumsaktionKostenpflichtigEine Häschenschule für Gieboldehausen: „Klaus Hase“ unterrichtet am OsterbrunnenDer Gieboldehäsuer Osterbrunnen von Ursel Runge und ihrem Team wird 10 Jahre alt. Für das Jubiläum haben sie sich etwas Besonderes überlegt: Eine echte Häschenschule. Ohne die tatkräftige Hilfe vieler Unterstützer hätte das nicht geklappt.
BrauchtumKostenpflichtigStart der Fastenzeit: Worauf verzichten die Menschen im Eichsfeld?40 Tage Verzicht schreibt der christliche Fastenbrauch vor. Halten sich die Eichsfelder daran? Und wenn ja: Was fasten sie?
Bernshäuser KarnevalsgesellschaftKostenpflichtigVoller Einsatz der „Trink-Aktivisten“: Das war der Karnevalsumzug in BernshausenDer Rosenmontag in Bernshausen war eine Schau vieler kreativer Mottowagen. Einer stach mit einem besonders aktuellen politischen Bezug hervor.
KarnevalKostenpflichtigKnallfarben im Sonnenschein: Das war der Rosenmontagsumzug in RüdershausenWenn der Rüdershäuser Carnevals Club Rosenmontag feiert, lässt der Ort sich nicht zwei Mal bitten: Viele Menschen hatten sich dem Umzug in bunt kostümierten Gruppen angeschlossen. Sie wurden mit Sonne belohnt.
Fastnachtsverein WollbrandshausenKostenpflichtigWollbrandshausen rasiert seine Piepgössel: Das Ritual, an dem die ganze Gemeinschaft teilnimmtDer Wollbrandshäuser Fastnachtsverein hat die Heranwachsenden des Dorfes seinem Initiationsritus unterzogen: Der symbolischen Rasur des „ersten Flaums“. Die Dorfgemeinschaft war in großer Zahl anwesend, um das Spektakel zu verfolgen.
Karneval im EichsfeldKostenpflichtigDie Lutze Gieboldehausen: Ein Karnevalsverein, der doch keiner istDie Lutze aus Gieboldehausen feiern die „Tollen Tage“, aber ein Karnevalsverein sind sie nicht – zumindest kein Typischer. Über den Ursprung der Männervereinigung und die Philosophie des „Lutzismus“.
Desingeröder Carneval ClubKostenpflichtig„Mich hat das gleich begeistert“: Tilla Freckmann erinnert sich an mehr als 40 Jahre DCCAnfang der 80er-Jahre gründete Tilla Freckmann den Desingeröder Carneval Club (DCC). Mit 84 Jahren schaut sie zurück auf das Zusammenspiel von Karneval und ihrer Arbeit als Kneipenwirtin und verrät, was sie am Karneval besonders mag.
Großstädter im EichsfeldKostenpflichtig„Man gibt das nicht einfach so auf“: Darum kehren drei junge Krebecker jedes Jahr zum Karneval in ihre Heimat zurückIn Krebeck geboren, in der Großstadt zuhause: Drei Krebecker Jugendfreunde engagieren sich beim Krebecker Karneval, obwohl sie längst nicht mehr im Eichsfeld wohnen. Das liegt an dem Gefühl, das ihnen nur ihr Heimatort geben kann.
Fasching in GerblingerodeKostenpflichtig„Ein Fasching für das ganze Dorf“: Vera Eckermann hat bei der Generalprobe in Gerblingerode alles im GriffIn Gerblingerode steht am Freitag der Faschingsabend an. Dafür haben die Frauen- und Männergruppen des Ortes am Mittwochabend geübt. Es war eine von guter Laune und Pragmatismus geprägte Generalprobe.
Seeburger CarnevalsvereinKostenpflichtigDeshalb darf dieses Duo einmal im Jahr seine gesamte Gemeinde durch den Kakao ziehenBeim Büttenabend des Seeburger Carnevalsvereins führen Dennis Bobbert und Jürgen Werner seit 2017 das „Dorfgespräch“ auf. Darin lassen sie das vergangene Jahr Revue passieren und nehmen die Seeburger aufs Korn. Zwei Grundsätze helfen ihnen, dabei nicht übers Ziel hinaus zu schießen.
Bunter KarnevalKostenpflichtigEin dreifach donnerndes „Krebeck Miau“: Ausnahmezustand beim Karnevalsumzug Der Krebecker Karnevalsumzug lockte viele Schaulustige in den Ort. Zu bestaunen waren Garden, befreundete Vereine und Mottowagen. Das Motto „Vielfalt ist schön“ hatte beim Umzug besonders viel Gewicht.
46 BilderGalerieDas war die neunte Motorrad-Wallfahrt am HöherbergVon etwas Wind und Regen haben sich die Biker nicht die Laune verderben lassen: Guten Mutes sind sie vom Höherberg aus die Wallfahrt nach Germershausen angetreten.