Sauber: Diese Spülmaschinen überzeugen im Warentest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VXEA6S66HZENXL4KVTCKQNKKXI.jpeg)
Lieber mit der Maschine als mit der Hand spülen: Doch welcher Geschirrspüler ist gut für Umwelt und Geschirr?
© Quelle: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Berlin. Teuer heißt nicht immer gut, in diesem Fall aber schon: Die zwei Geschirrspülmaschinen von Miele mit dem höchsten Preis G 7160 SCVi Autodos (vollintegriert, 1350 Euro) undG 7110 SCi Autodos (teilintegriert, 1230 Euro) erzielen insgesamt die besten Ergebnisse im Spülmaschinen-Test der „Stiftung Warentest“ (Ausgabe 8/2022).
Die Gewinner erhielten die Bestnote „Gut“ (2,1) für die niedrigsten Betriebskosten im guten Eco-Programm, das beste Automatikprogramm, die beste Handhabung und den leisesten Spülvorgang. Beide Testsieger waren auch die sparsamsten Kandidaten.
Spülmaschinen im Test: grundsätzlich Eco-Programm nutzen
Die Preis-Leistungs-Sieger: Moderate Betriebskosten und ein gutes Eco-Programm boten auch die günstigen Bauknecht-Modelle BCIO 3C33 EC (teilintegriert, 550 Euro) und BBO 3C33 C X (teilintegriert, 450 Euro). Die Gesamtnote: „Befriedigend“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFVCRKINO5GUBBPXH5AFA26BOE.jpeg)
Einer der Testsieger: Miele G 7110 SCi Autodos (teilintegriert, 1.230 Euro) erhielt die Testnote "Gut".
© Quelle: Bischof & Broel/Stiftung Warente
Insgesamt erhielten acht Geräte das Prädikat „Gut“, neun „Befriedigend“ und eines „Ausreichend“. Die durchgehende Empfehlung: Bei allen Geräten grundsätzlich das Eco-Programm nutzen. Hier lassen sich nicht nur Ressourcen sparen, es wurden meistens sogar die besten Reinigungsergebnisse erzielt. Einmal im Monat sollte man allerdings zur Abwechslung das Intensiv-Programm nutzen, um Rückstände in den Schläuchen zu entfernen.
Spülmaschinen-Test: Simulation von zehnjähriger Nutzung
„Stiftung Warentest“ testete die Maschinen im Sparprogramm (Eco), Automatikprogramm und Kurzprogramm. Bewertet wurden auch Handhabung, Sicherheit, Geräusch, Stromverbrauch und Leistung auf Dauer. Für Letztere simulierten die Testerinnen und Tester bei jeweils drei Geschirrspülern eines Modells eine zehnjährige Nutzung.
Geprüft wurden 15 Einbaugeschirrspüler mit 60 Zentimetern Standardbreite und drei schmale Modelle mit 45 Zentimetern Breite. Die Geräte mit dem Energielabel der Klasse B bis D waren entweder vollintegriert (Einbaugerät ohne sichtbare Blende) oder teilintegriert (Einbaugeräte mit sichtbarer Blende).
RND/dpa