Aber besser für die Umwelt

Stiftung Warentest findet feste Bodylotions nur „befriedigend“

Flüssige und feste Körpercremes geben gleichermaßen ein gutes Hautgefühl.

Flüssige und feste Körpercremes geben gleichermaßen ein gutes Hautgefühl.

Berlin. Feste Bodylotions sind besser für die Umwelt, aber sie pflegen nicht so gut wie flüssige Produkte. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach einem Test von 15 Körpercremes für trockene Haut. Alle zwölf flüssigen Varianten pflegen den Angaben zufolge die Haut besser als die festen. Elf davon erhielten in der Gesamtwertung die Note „gut“ („test“-Ausgabe 4/2022).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anders sieht das Ergebnis bei den drei festen Bodylotions im Test aus. Zwar stehen sie in Sachen Hautgefühl den flüssigen Cremes in nichts nach, so die Stiftung Warentest. Aber die Festen reichern die Haut weniger mit Feuchtigkeit an, lassen sich schlechter auftragen und verteilen und ziehen nicht so schnell ein wie die meisten flüssigen Produkte. Alle drei erhielten daher die Gesamtnote „befriedigend“.

Feste Cremes mit besserer Öko-Bilanz

Die festen Cremes – allesamt zertifiziert Naturkosmetika – haben aber eine bessere Öko-Bilanz: Sie stecken in Pappschachteln, nicht in Plastikverpackungen. Und sie hielten im Test etwa zweieinhalb Mal so lange wie ein flüssiges Produkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken