Unterschiedliche Symbole

Spülmaschinenfest oder spülmaschinengeeignet – was ist der Unterschied?

Nicht alles, was dreckig ist, gehört auch in den Geschirrspüler.

Nicht alles, was dreckig ist, gehört auch in den Geschirrspüler.

Spülmaschinenbesitzer werden oft beneidet: Klappe auf, dreckiges Geschirr rein, Spülprogramm auswählen, fertig. Einzig das Einräumen der sauberen Teller, Gläser und Bestecke muss noch per Hand erledigt werden. Doch die Bequemlichkeit führt bisweilen zu Achtlosigkeit – denn längst nicht jedes Geschirr ist auch für die Reinigung in der Spülmaschine gemacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Woran erkenne ich, was in die Spülmaschine darf und was nicht? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen spülmaschinenfest und spülmaschinengeeignet? Wir klären auf.

Was bedeutet spülmaschinengeeignet?

Ein Symbol auf Tellern, Gläsern, Pfannen oder anderen Küchenutensilien zeigt, dass der jeweilige Gegenstand spülmaschinengeeignet ist. Da es jedoch keine einheitliche Definition des Begriffs „spülmaschinengeeignet“ gibt, können die verwendeten Kennzeichnungen variieren. Meist handelt es sich um Piktogramme, auf denen Teller oder Gläser in einem Kasten mit Tröpfchen abgebildet sind. Man sollte diese Kennzeichnungen eher als unverbindlichen Hinweis des Herstellers betrachten: Das jeweilige Geschirr darf aufgrund eigener Erfahrungen zwar in die Spülmaschine, kann mit der Zeit aber bestimmte Eigenschaften einbüßen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was bedeutet spülmaschinenfest?

Damit Geschirr als spülmaschinenfest deklariert werden darf, ist eine offizielle Prüfung nach DIN-Normen erforderlich. Wenn Geschirr nach der DIN-Norm 12875 geprüft wurde und ein entsprechendes Symbol trägt, darf es in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings führen nur wenige Hersteller solch eine Zertifizierung durch. Wenn, dann meist in der professionellen Gastronomie oder bei hochpreisigen Glas- und Porzellanwaren. Spülmaschinenfestes Geschirr ist meist wesentlich teurer als spülmaschinengeeignetes. Das Symbol für spülmaschinenfestes Geschirr zeigt Wasserstrahlen und eine Zahl darüber. Mit dieser versichert der Hersteller des jeweiligen Produktes, wie viele Spülgänge unbeschadet verkraftet werden.

Was darf man nicht in die Spülmaschine tun?

Egal ob spülmaschinengeeignet oder spülmaschinenfest, je öfter Geschirr im Geschirrspüler gewaschen wird, desto schneller nutzt es sich ab. Gläser können mit der Zeit stumpf werden, Pfannen an ihrer Beschichtung beschädigt werden. Auch Griffe aus Kunststoff oder Holz, etwa an Töpfen und Pfannen, oder Besteckgriffe aus diesem Material nutzen sich im Geschirrspüler stärker ab, als wenn sie mit der Hand gewaschen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daneben gibt es eine Reihe von Utensilien, die auf gar keinen Fall in die Spülmaschine gehören:

  • Gusseisen (also beispielsweise Bratpfannen oder auch Töpfe aus diesem Material)
  • Hochwertige oder scharfe Küchenmesser
  • Silberbesteck oder Gegenstände, deren Silber mit einem Schutzlack überzogen ist (beispielsweise Servierplatten)
  • Gegenstände aus Kupfer, Aluminium, Messing, Bronze oder Zinn
  • Tontöpfe
  • Terrakotta
  • Porzellangeschirr
  • Isolierte Trinkbecher und -flaschen
  • Handbemalte Gläser oder solche, die mit einer Verzierung versehen sind, die aus Kristall bestehen oder einen Goldrand besitzen
  • Besonders filigrane Tassen
  • Lackierte Holzgegenstände

Ist Tupperware spülmaschinengeeignet?

Grundsätzlich ist Tupperware spülmaschinengeeignet. Es wird aber darauf hingewiesen, dass einige Produkte oder auch Produktteile lieber mit der Hand abgewaschen werden sollten. Am besten immer in die Gebrauchsanweisung der Waren schauen, denn dort können spezielle Pflegehinweise vermerkt sein. Tupperware sollte meist mit einem Niedrigtemperaturprogramm gewaschen werden.

Mehr aus Lifestyle

 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken