Denkmale als Gedächtnis von Hann. Münden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/44W5LGHTOJIMJYK4WE5YT6K3BE.jpg)
An der Sydekumstraße in Hann. Münden konnten Interessierte eine sanierte Wohnung in einem Fachwerkhaus besichtigen.
© Quelle: Axel Wagner
Hann. Münden. „Sie erzählen uns viel von unserer eigenen Geschichte.“ Hann. Münden veranstaltet den Tag des offenen Denkmals nach den Worten Wegeners bereits seit 29 Jahren, vier Jahre länger als die bundesweite Aktion.
Das heute unter anderem vom Stadtjugendring Münden genutzte Gebäude informierte unter anderem über seine eigene Geschichte. Die Besucher konnten sich zurück in die Zeit, als in dem Haus noch eine Volksschule untergebracht war – inklusive Schönschrift-Lernen, Schulbank mit Tintenfass und Hieben mit dem Rohrstock von der strengen Lehrerin – Letztgenanntes natürlich nur angedeutet.
Wie sich Geschichte und Moderne unter einen Hut bringen lassen, war unter anderem an der Sydekumstraße zu sehen. Dort hatte ein Anwohner sein Fachwerkhaus für Besucher geöffnet, die sich den noch nicht ganz fertigen Umbau aus der Nähe ansehen konnten.
Alle Beiträge zum Tag des offenen Denkmals in der Region finden Sie in unserem Thema des Tages.
Von Axel Wagner
GT/ET