Vereine haben es in Zeiten von Corona schwer, Kontakte oder gemeinsame Aktivitäten gibt es kaum. In Hilkerode haben sich nun zwei Vereine eine Aktion überlegt, „um nicht in Vergessenheit zu geraten“.
Hilkerode. Gemeinsame Vereinsaktivitäten sind in Zeiten von Corona kaum möglich. Jetzt haben sich zwei Vereine in Hilkerode eine Aktion überlegt, „um nicht in Vergessenheit zu geraten“, wie Michael Macke, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV), sagt. Zusammen mit dem FC Hertha Hilkerode wurde am Pfarrheim ein Ostergarten geschaffen. Am Sonnabend haben Akteure aus beiden Vereinen und Ortsbürgermeister Michael Skupski (parteilos) Rindenmulch ausgebreitet und mit Frühlingsblumen sowie Weiden- und Mandelbäumchen zu einem Ostergarten angelegt. Dazu gibt es einen kleinen Brunnen und natürlich einige Osterhasenfiguren. In Kürze sollen noch bemalte Ostereier an den kleinen Bäumchen aufgehängt werden, kündigt der Ortsbürgermeister an.
HVV und FC Hertha hätten schon gemeinsam Oktoberfest gefeiert oder zusammen einen Wandertag organisiert, berichtet Martin Conrady vom Vorstand des des FC. Und nachdem in der Vorweihnachtszeit der kleine Winterwald vor dem Pfarrheim so gut ankam, hatten die beiden Vereine nun die Idee mit dem Ostergarten. "Wir wollen ein bisschen Freude in den tristen Alltag bringen", sagt Conrady. Die letzten Primeln und Hornveilchen sind am Sonnabendvormittag noch nicht im Rindenmulch eingesetzt, schon gibt es Lob von zwei Einwohnerinnen, die vorbei kommen: "Sehr schön."