In sieben der acht Duderstädter Grundschulen sollen bis Herbst die technischen Voraussetzungen die Umsetzung des Digitalpakts Schule geschaffen sein. Nur eine Einrichtung muss noch bis nächstes Jahr warten.
Duderstadt. Mit dem sogenannten Digitalpakt wollen Bund und Länder rund sechs Millionen Euro bereitstellen, um an den Schulen die digitale Infrastruktur und Ausstattung zu verbessern. Doch bis das digitale Lernen Fahrt aufnimmt und Schülerinnen und Schülern mit mobilen Endgeräten ausgestattet oder im Klassenzimmer digitale Tafeln installiert sind, muss erst einmal die technische Infrastruktur geschaffen werden.
Wie steht es um die Voraussetzungen in den acht Grundschulen in der Stadt Duderstadt? Nach Informationen von Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike (FDP) gehe es voran. Die gebäudetechnische Infrastruktur, sprich Verkabelungsarbeiten, seien an der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Gerblingerode, an der Grundschule in Langenhagen und an der St.-Nikolaus-Grundschule in Tiftlingerode „weitestgehend abgeschlosssen“.