„Was braucht es für ein gelingendes Schulsystem in der Modellkommune Duderstadt?“: Der Antwort auf diese Frage zum Thema Inklusion soll mit einer Diskussion in der Heinz-Sielmann-Realschule auf den Grund gegangen werden.
Duderstadt.Einen hybriden Themenabend zu Inklusion in der Schule mit dem Titel „Was braucht es für ein gelingendes Schulsystem in der Modellkommune Duderstadt?“ wird für Donnerstag, 19. Mai, ab 19 Uhr in der Heinz-Sielmann-Realschule, Auf der Klappe 39, organisiert. Veranstalter sind die Caritas Südniedersachsen und die Vinzenz-von-Paul-Schule gemeinsam mit der Lebenshilfe Eichsfeld und der Stadt Duderstadt.
Moderiert wird der Abend vom früheren Diözesan-Caritasdirektor Hans-Jürgen Marcus. Diskutiert wird ab 19.30 Uhr die Frage: „Wie kann Inklusion in der Schule und beim Lernen gelingen?“ Im Gespräch mit dabei sind Gabi Aßmann, kommissarische Förderschulrektorin der Pestalozzi-Schule, Katja Galonska, Leiterin des Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrums Inklusive Schule Landkreis Göttingen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig, Ute Reichmann, Fachbereichsleiterin Bildung, Sport und Kultur beim Landkreis Göttingen, und Till Theele, Studienrat und schulpolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion.