Duderstädter Berufsschüler erhalten Abschlusszeugnisse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q7M76LLAQ242XCYW752Z36A2TI.jpg)
Stephanie Näfe (3. von re.) und Mahdi Khalili (2. von re.) sind während der Abschlussfeier für ihr soziales Engagement geehrt worden.
© Quelle: Meinhard
Duderstadt. Die diesjährigen Absolventen der Berufsbildenden Schulen (BBS) Duderstadt haben am Freitag ihre Zeugnisse überreicht bekommen. Zudem sind einige Schüler aufgrund ihrer herausragenden Leistungen sowohl in schulischer als auch in sozialer Hinsicht ausgezeichnet worden. Zu der feierlichen Veranstaltung im Schulgebäude in der Kolping-Straße waren viele Gäste wie Eltern, Großeltern und Geschwister gekommen. Zur Gästeschar gehörte auch der Landtagsabgeordnete Thomas Ehbrecht, Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte (beide CDU) und Uwe Hacke von der Sparkasse Duderstadt. Zudem begrüßte Schulleiterin Sabine Freese mehrere Kollegen aus allgemeinbildenden Schulen aus der Region von Duderstadt.
Sophokles ist kein Youtube-Star
Die Schulabschlussfeier hatte das Lehrerkollegium unter das Motto gestellt: „Achtung verdient, wer vollbringt, was er vermag.“ Der Satz stammt von dem Dichter Sophokles, der vor mehr als 2500 Jahren lebte. Nein, ein Youtube-Star sei der große Tragödien-Autor nicht gewesen, räumte die Schulleiterin ein. Aber mit Rezo und Co. kenne sie sich nicht so gut aus, gestand sie und führte die Worte des alten Griechen ins Heute fort, indem sie festhielt: „Wir halten einmal inne, um Achtung diesen jungen Menschen entgegenzubringen, Achtung für ihre Leistung.“
„Uns ist auch geholfen worden“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6IMACK3MBP4ZBC7XQYSM43ET6U.jpg)
Absolventen der Klasse Pflegeassistenten.
© Quelle: Meinhard
Der Parlamentarier Thomas Ehbrecht sprach ein Grußwort zur Abschlussfeier. Darin kam er auf die galoppierende Digitalisierung ebenso zu sprechen wie auf den Fachkräftemangel. Er sprach sich ausdrücklich für Migration aus. Erstens um den Arbeitsmarkt zu stützen und zweitens „ist uns auch geholfen worden nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Darum sollten auch wir Menschen helfen.“ Freilich müsse sich alles in dem rechtlichen Rahmen halten, „in dem auch wir uns bewegen“. Den Absolventen machte er Appetit auf Selbständigkeit oder Meisterausbildung.
Schulpreise und Jahrgangsbeste im Schuljahr 2018/2019
Schulpreisträger im Jahr 2018/19 sind Stephanie Näfe (Berufsqualifizierende Berufsfachschule Pflegeassistenz) und Mahdi Khalili (ebenfalls Berufsfachschule Pflegeassistenz). Als Jahrgangsbeste ausgezeichnet wurden: Katrin Schäfer (Fachoberschule Gesundheit), Julian Kohl (Fachoberschule Technik), Sophia Behre (Fachoberschule Wirtschaft), Melanie Nebel-Vielemeyer (Berufsqualifizierende BFS Kosmetik), Stephanie Näfe (Berufsqualifizierende BFS Pflegeassistenz). Jahrgangsbester im Fach Politik/Wirtschaft ist Florian Niesen (Fachoberschule Wirtschaft). Die Schulpreisträger werden jeweils mit 100 Euro bedacht, die der Förderverein der BBS sponsert. Die Jahrgangsbesten erhalten einen Buchpreis der Sparkasse Duderstadt. Der Jahrgangsbeste im Fach Politik und Wirtschaft erhält einen Buchpreis der PFH Göttingen.
„Auch ich war einmal ein Absolvent“, sagte Bürgermeister Nolte fast ein wenig wehmütig. Er dankte Schulleiterin Freese für die Prägung der Berufsschule und sprach von einer „neuen, sympathischen und weltoffenen Handschrift“. Die Schulstandorte in Duderstadt sieht er als gesichert an.
Antwort auf hasserfüllte Kommentare
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EOJ2TIMSXWYBQSXRQSQQ4TCHKQ.jpg)
Absolventen der Berufsfachschule Kosmetik.
© Quelle: Meinhard
Vor der Zeugnisübergabe an sechs Klassen wurden die Schüler Stephanie Näfe und Mahdi Khalili für ihr soziales Engagement geehrt. In der Laudatio, die Nolte hielt, ist unter anderem lobend von „Übernahme von Verantwortung“, „Sorgfalt und Zuverlässigkeit“ und „Respekt vor alten Menschen“ die Rede. „Diesen Text würde ich gerne in den sozialen Medien veröffentlichen“, merkte der Bürgermeister an: Als Antwort auf viele hasserfüllte und herabwürdigende Eintragungen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R4CSHXMLKJISHBESA4I2A57PO4.jpg)
Absolventen der Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12 b.
© Quelle: Meinhard
Die unvermeidlichen Worte vom neuen Lebensabschnitt kamen von Lehrer Martin Saul. Er verpackte sie jedoch in einen frischen Anstrich und sagte: „Nach der Schule ist mitten im Leben“. Und er gebrauchte den Fußball als Metapher: „Jetzt ist Euer Trainingslager Schule beendet. Jetzt dürft Ihr aufs Feld. Spielt fair, passt auf Eure Knochen auf. Und wenn Ihr nicht gleich ein Tor schießt - die nächste Chance kommt.“
Unverzeihlicher Sieg über die Lehrer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3JIOLDVNAMK524N6WN3LXRASLY.jpg)
Absolventen der Fachoberschule Gesundheit, Klasse 12.
© Quelle: Meinhard
Doch auch etwas Kritik kam auf, die betraf speziell eine Klasse, die beim Volleyballturnier an der Schule die Mannschaft der Lehrer geschlagen hat. Quasi unverzeihlich, wie Sabine Freese augenzwinkernd meinte. Als sie einer kürzlich tödlich verunglückten Schülerin gedachte, versagte ihr die Stimme. So eng, sagte sie, liegen Freude und Trauer beieinander.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NOJ4K5QFXVAW5D5PEKFYKPSTQ.jpg)
Die wegen ihrer besonders guten Leistungen ausgezeichneten Schüler, eingerahmt von Schulleiterin Sabine Freese und Uwe Hacke von der Sparkasse.
© Quelle: Meinhard
Für musikalische Untermalung sorgte das Duo Elisabeth Goldmann und Albert Nörtemann. Martin Saul dankte beiden und wies darauf hin, dass Elisabeth Goldmann im Jahr 2013 zu den Absolventen an der BBS gehörte. Inzwischen studiert sie Religionswissenschaften und macht ihren Master.
Von Ulrich Meinhard
GT/ET