Eichsfeld-Box des Tageblattes möchte regionalen Produkten eine Plattform bieten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BE2YLU6RYFDKFFULU7NDXO62ZE.jpg)
Axel Poelen, Gesamtvermarktungsleiter des Tageblattes, und Vera Raabe aus der Geschäftsstelle an der Marktstraße präsentieren die Eichsfeld-Box.
© Quelle: Christina Hinzmann/GT
Duderstadt. Was lässt sich aus Gin, Eiernudeln, einer Stracke, Frühblütenhonig und einer Bierbrot-Backmischung machen? Richtig, eine dekorative Geschenkbox, mit der man anderen oder aber auch sich selbst eine Freude machen kann. Diese ist ab sofort in der Geschäftsstelle des Eichsfelder Tageblatts, Marktstraße 9 in Duderstadt, erhältlich. Und nur dort. Das exklusive Angebot ist auf 250 Boxen limitiert. Die ersten 50 sind zum Preis von 29,90 Euro erhältlich. Jede weitere kostet dann 34,90 Euro.
„Wir möchten den regionalen Erzeugern gern eine Plattform für ihre Produkte geben“, erläutert Axel Poelen, Gesamtvermarktungsleiter des Tageblattes die Aktion. Bislang gehören zu den regionalen Erzeugern, die sich mit ihren Produkten im Inneren der Eichsfeld-Box befinden, die Duderstädter Gin Manufaktur, Glüxsei Seulingen, der Bauernhof Freckmann (Seulingen), der Eichsfelder Bienenhof und die Bread Company (Seulingen).
Aktion kann ausgeweitet werden
Die Inhalte müssten sich aber keineswegs auf diesen Kreis beschränken, wie Poelen hervorhebt. „Wir sind jederzeit gewillt, die Aktion zu erweitern“, bekräftigt er. Dieses Angebot in Form einer Eichsfeld-Box sei ja vielleicht auch für Geschäftsführer interessant, die ihren Kunden Produkte aus der Region näherbringen möchten.
„Ich bin total begeistert von dieser Aktion. Wir haben hier im Eichsfeld tolle Produkte und es gibt bislang noch nicht viel produktbezogene Aktionen“, freut sich Apotheker Michael Hasse von der Duderstädter Gin Manufaktur, dass er dabei ist und hofft, dass sich noch viele andere Anbieter finden, die sich anschließen.
Glückliche Hühner und Eier aus Seulingen
Sascha Wedekind von Glüxsei in Seulingen ist ebenfalls sehr angetan von der Idee, regionale Produkte noch mehr in den Fokus zu rücken. Er erfüllte sich vor sechs Jahren seinen Wunsch, selbstständig zu sein. Der gelernte Landwirt versuchte sich als Eierproduzent und hat diesen Schritt noch nicht einen Tag bereut. „Das Seulinger Freilandei aus dem Mobilstall“, lautet sein Slogan auf seiner Webseite. Und den originellen Namen seines Betriebes verdankt er der Fantasie seiner Söhne, als er ihnen erzählte, dass glückliche Hühner glückliche Eier legen. Wobei Wedekind nicht mit Eiern, sondern mit Nudeln in der Eichsfeld-Box vertreten ist. „Bei uns sind auch die Randprodukte wie Nudeln oder auch Eierlikör sehr wichtig“, erklärt der Seulinger.
Mit dabei bei der Aktion ist auch der Eichsfelder Bienenhof, der in Geisleden bei Heiligenstadt ansässig ist. Imker Matthias Müller stammt aus Duderstadt und war sofort bereit, sich der Aktion anzuschließen. „Es ist wichtig, dass die regionalen Produkte noch mehr bekannt werden“, sagt seine Ehefrau Lydia.
Eichsfelder Stracke ist mit dabei
„Es ist etwas Schönes für die Region“, sagt Jens Freckmann aus Seulingen, der mit der Eichsfelder Spezialität, der Stracke, in der Eichsfeld-Box vertreten ist. Der Fokus bei vielen Menschen sei schon darauf gelegt, auf regionale Produkte zu gucken, man könnte diese Tatsache ja auch beim eigenen Verhalten beobachten, so Freckmann. Trotzdem sei es natürlich immer noch sehr wichtig, die Produkte entsprechend zu bewerben.
„Regionalität ist bei uns ein großes Thema“, verdeutlicht Matthias Hagemann von der Bread Company in Seulingen. „Wir verwenden für unsere Backmischungen Zutaten aus der Region“, sagt er. Er kann sich sehr für die Idee der Eichsfeld-Box begeistern, denn seiner Ansicht nach gibt es in Bezug auf die Regionalität noch „viel Potenzial“.
GT/ET